Das Haus der Berliner Festspiele
Seit 2001 sind die Berliner Festspiele in einem der herausragenden Theaterbauten der Nachkriegsmoderne beheimatet. Das heutige Haus der Berliner Festspiele wurde 1963 als „Theater der Freien Volksbühne“ unter der Intendanz Erwin Piscators eröffnet und zählt neben der Deutschen Oper Berlin zu den bekanntesten Entwürfen des Berliner Architekten Fritz Bornemann. Von einem Garten umgeben, öffnet sich das Theatergebäude mit einer großzügigen Glasfassade der Stadt. Im Inneren setzt sich das demokratische Architekturideal der Nachkriegsmoderne fort: Das Geschehen auf der Bühne ist von allen Plätzen aus gleichermaßen gut sicht- und hörbar. Als Zentrum der Festivals und Programmreihen präsentiert das Haus der Berliner Festspiele ganzjährig Inszenierungen, Konzerte und Lesungen internationaler Künstlerinnen und Künstler.
Sie können unsere Räume auch mieten.
Virtueller Rundgang
Laufen Sie virtuell durch das Haus der Berliner Festspiele: Bühne, Zuschauerraum, Kassenhalle und Foyers.
Bitte benutzen Sie Ihre Maus zum Navigieren im Foto.
Verwandte Themen
-
© Christian Riis Ruggaber
-
Haus der Berliner Festspiele: Außenansicht
© Christian Riis Ruggaber -
Haus der Berliner Festspiele: Außenansicht
© Christian Riis Ruggaber -
Haus der Berliner Festspiele: Große Bühne
© Christian Riis Ruggaber -
Haus der Berliner Festspiele: Seitenbühne
© Christian Riis Ruggaber -
Haus der Berliner Festspiele: Unterbühne
© Christian Riis Ruggaber -
Haus der Berliner Festspiele: Oberes Foyer
© Christian Riis Ruggaber -
Haus der Berliner Festspiele: Bornemann Bar
© Christian Riis Ruggaber -
Haus der Berliner Festspiele
© Kordula Rüter -
Haus der Berliner Festspiele
© Kordula Rüter -
Haus der Berliner Festspiele
© Kordula Rüter -
Haus der Berliner Festspiele
© Kordula Rüter -
Haus der Berliner Festspiele
Oberes Foyer
© Burkhard Peter -
Haus der Berliner Festspiele
© Kordula Rüter -
Haus der Berliner Festspiele
© Kordula Rüter -
Haus der Berliner Festspiele
© Kordula Rüter -
Haus der Berliner Festspiele
© Kordula Rüter -
Haus der Berliner Festspiele
© Kordula Rüter -
Haus der Berliner Festspiele
© Kordula Rüter -
Haus der Berliner Festspiele
© Kordula Rüter
Interaktive Panoramabilder vom Haus der Berliner Festspiele
Was heißt Interaktiv? Bei interaktiven Panoramen hat man die Möglichkeit, sich in einem Bild 360° horizontal um die eigene Achse zu drehen, man kann bis zu 180° nach oben und unten schauen, hinein- und herauszoomen.
Zur Navigation drücken Sie die linke Maustaste und bewegen Sie diese innerhalb des Bildes nach rechts oder links, oben oder unten. Sie können sich auch mit den Tasten am unteren Bildrand bewegen und ein- oder auszoomen.