Vermittlung
Mit unseren Vermittlungs- und Entwicklungsformaten richten wir uns an Kinder und Jugendliche aller Altersstufen, an Pädagog*innen und Eltern, aber auch an Studierende und junge Künstler*innen.

Treffen junge Szene
Die Treffen junge Szene der Berliner Festspiele fassen die vier von den Berliner Festspielen durchgeführten Bundeswettbewerbe Theatertreffen der Jugend, Tanztreffen der Jugend, Treffen junge Musikszene und Treffen junger Autor*innen zusammen. Die Treffen bieten den jungen Künstler*innen eine Plattform, um ihre Arbeiten und Standpunkte der Öffentlichkeit vorzustellen, vor allem aber bieten sie einen Raum für den Austausch untereinander. Zentral bei der Auswahl der Künstler*innen und Produktionen durch die jeweiligen Fachjurys ist deren Eigenständigkeit: Gesucht wird nach der Sprache, dem künstlerischen Ausdruck, den Positionen und Haltungen der jungen Kunstschaffenden selbst. Viel mehr als ein Wettbewerb bietet das jeweilige Treffen professionelle Impulse und ist ein Angebot zur Weiterentwicklung, zur Selbstreflexion der Teilnehmer*innen und ihrer Kreativität. Dabei legen die Treffen junge Szene großen Wert darauf, die Auswahl und das Programm der Festivals divers und ohne Ausschlussmechanismen zu gestalten, um eine gleichberechtigte Teilhabe aller Preisträger*innen zu ermöglichen.
Kooperationen mit Unis und Schulen
Kooperationen mit theater- und musikwissenschaftlichen Studiengängen an Universitäten sind seit langem Teil unserer Festivals, ebenso wie Diskursformate und Kreativprogramme, die zum Selber-Komponieren oder –Produzieren anregen sollen. Der Open Campus des Theatertreffens oder das Projekt QuerKlang im Rahmen von MaerzMusik sind dafür einige wenige Beispiele. Auch in Zukunft freuen wir uns auf junge Stimmen und Ansichten bei allen unseren Aktivitäten!