Gastorchester / Carl Nielsen
Mahler Chamber Orchestra

Carl Nielsen 1908
© Det Kongelige Bibliotek, Kopenhagen
- Dauer 1h 45, eine Pause
Vergangene Termine
Die Aufführung der „Sinfonia Semplice“ durch das Mahler Chamber Orchestra bildet den Auftakt eines Carl Nielsen-Porträts in sechs Konzerten, das das Musikfest Berlin diesem großen Dänischen Komponisten anlässlich der 150. Wiederkehr seines Geburtstages widmet. Nielsen nannte dieses Werk „Sinfonia Semplice“ und gab somit dem Spekulationen über ein zugrundeliegendes Programm Nahrung. Tatsächlich aber er habe „vom Charakter der Instrumente her komponiert und versucht, die Instrumente als selbstständige Individualitäten zu schildern.“ Von den Zeitgenossen wurde das als modernistisch empfundene Werk zunächst mit Skepsis aufgenommen. Heute erfreut sich diese Sinfonie stark ansteigender Popularität. Beigetragen hat dazu auch der Komponist Hans Abrahamsen, der in seiner Bearbeitung den innovativen kammerorchestralen Ansatz des Stücks konsequent weiterdenkt.
Auf dem Programm des MCO steht weiterhin das fast gleichzeitig entstandene „Kammerkonzert“ für Klavier und Geige mit dreizehn Bläsern von Alban Berg, mit dem er eine Huldigung an die Wiener Schule verband. In ihm verband Berg die kammermusikalische Tradition motivisch-thematischer Arbeit mit der Aspekt Konzertierens, der nicht nur das Klavier und die Geige, sondern auch die ebenfalls konzertierenden Bläser miteinbezogen sind.
Am selben Abend, vor dem Konzert wird im Foyer der Philharmonie vor Beginn des Konzertes mit dem Mahler Chamber Orchestra eine Ausstellung zu Leben und Werk Carl Nielsens eröffnet.
Carl Nielsen [1865–1931]
Symphonie Nr. 6 Sinfonia Semplice [1924/25]
bearbeitet für Kammerorchester von Hans Abrahamsen [2009]
Alban Berg [1885–1935]
Kammerkonzert
für Klavier und Geige mit dreizehn Bläsern [1923–1925]
Isabelle Faust Violine
Alexander Melnikov Klavier