Gastorchester
Philharmonia Orchestra
Gastspiel: London

Fronttor Westminster Abbey
© Wikimedia Commons
- Dauer 1h 50, eine Pause
Vergangene Termine
Egal, ob sie klassische Werke spielen oder ihrer Leidenschaft für neue Musik nachgehen – Zukunftsmusik wissen Carolin Widmann und Christoph von Dohnányi in beiden Fällen zu entdecken. Um Zukunftsmusik besonderer Art handelt es sich dabei bei Werken dieses Konzerts – denn zumindest die Komponisten selber haben sie nie gehört: Nur wenige Monate nachdem er sein Violinkonzert in Andenken an die mit 18 Jahren gestorbene Manon Gropius abgeschlossen hatte, zog sich Alban Berg eine tödliche Blutvergiftung zu. Und Schuberts „Große“ Sinfonie in C-Dur wurde sogar erst 1839 von Mendelssohn erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Während Bergs Konzert schnell zum Klassiker der Moderne avancierte, wirkte Schuberts Werk, das vermutlich als eine Antwort auf Beethovens 9. Symphonie entstand, noch bei seiner späten posthumen Uraufführung als neue Musik, die für ihren Durchbruch tatsächlich zwei Aufführungen benötigte: Eine, um „verstanden“ und eine weitere, um in ihrer „himmlischen Länge“ endlich „begeistert aufgenommen“ zu werden.
Charles Ives [1874–1954]
The Unanswered Question [1908]
Alban Berg [1885–1935]
Violinkonzert Dem Andenken eines Engels [1935]
Franz Schubert [1797–1828]
Symphonie Nr. 8 C-Dur D 944 Die Große [1825/26]
Carolin Widmann Violine
Philharmonia Orchestra
Christoph von Dohnányi Leitung