Orfeo
18., 19., 20., 26., 27., 30.09. / 01., 02., 03., 04.10.2015
Nach Claudio Monteverdi
Eine Sterbeübung
Orfeo. Eine Sterbeübung. [Videotrailer]
© Berliner Festspiele
-
€ 18
ermäßigt € 10 (nur an den Kassen Martin-Gropius-Bau und Haus der Berliner Festspiele)Einlass für jeweils 8 Personen alle 10 Minuten.
Letzter Einlass ca 17:40 Uhr
Vergangene Termine
Orpheus und Eurydike: Er, der Überlebende, sie, die Verstorbene. Er verwandelt seinen Schmerz in Kunst, sie stirbt in Stille. Orpheus steigt herab zu Eurydike in die Unterwelt, um sie ins Leben mit ihm zurückzuholen.
In dieser performativen Installation von Susanne Kennedy, Suzan Boogaerdt und Bianca van der Schoot, wird „Orfeo“ als begehbarer Parcours konzipiert. Die Zuschauer werden in Gruppen von maximal acht Personen durch unterschiedliche Räume geführt. Die Handlung von „Orfeo“ konzentriert sich auf die Reise durch die Unterwelt. Das Publikum wird Zeuge von Eurydikes Leben nach dem Tod. Inspiriert vom „Tibetischen Totenbuch“ und den dort beschriebenen Stufen des Todes und der Wiederauferstehung, ist ein polyphones Raumgefüge gestaltet worden, durch das sich der Besucher bewegen wird. Es ist eine Welt, die mit der ambivalenten Beziehung zwischen realen physischen und virtuellen Zuständen spielt. In dieser hyperrealen Umgebung, bewohnt von „synthetic girls“, kommt es zu einer Fusion von physischem und digitalem Selbst.
Dieses Zwischenreich, in dem Eurydike residiert, ist von Musik umgeben. Musikalische Fragmente der Oper Monteverdis verselbstständigen sich und verbinden die Räume, die Eurydike bewohnt. Das Solistenensemble Kaleidoskop überführt Monteverdis Partitur in momenthafte Klangereignisse, unabhängig vom ursprünglichen chronologischen Verlauf der Musik. Die Musiker synchronisieren ihr Spiel stattdessen mit einer digitalen Version der Partitur. Damit werden sie Teil der Maschine, die diese Zwischenwelten steuert.
Regie Susanne Kennedy, Bianca van der Schoot, Suzan Boogaerdt
Solistenensemble Kaleidoskop
Orfeo Hubert Wild
Mit Suzan Boogaerdt, Indra Cauwels, Marie Groothof, Anna Maria Sturm, Bianca van der Schoot, Floor van Leeuwen
Komposition Claudio Monteverdi
Musikalische Konzeption und Umsetzung Tilman Kanitz, Michael Rauter
Bühne Katrin Bombe
Kostüme Lotte Goos
Licht Jurgen Kolb
Video Rodrik Biersteker
Konzeption und Elektronische Klanggestaltung Ole Brolin
Dramaturgie Marit Grimstad Eggen, Jeroen Versteele