Lecture
Thinking Together

Looped Time – Time Loops

Thinking Together – Lecture

Thinking Together

Thinking Together

  • Die Lecture findet in englischer Sprache statt.

Vergangene Termine

Starting off with Bernhard Lang’s 1978 composition “Timeloop”, the lecture will give an insight into the development of “loop-aestethics” and its peculiar relationship with the perception of time: the concepts of circular and linear time structures will be discussed and illustrated, using both examples from the composer’s “Difference/Repetition” and the “Monadology” series as well as from the visual works by Raphael Montañez Ortiz. The lecture also refers to the latest work of reference on loops by Tilman Baumgärtel, “Schleifen. Zur Geschichte und Ästhetik des Loops” (Kulturverlag Kadmos, 2015).

„Thinking Together“
besteht aus zwei Teilen:
SA 12. & SO 13. März, 12:00–18:00
Konferenz „Time and the Digital Universe“
MO 14. bis FR 18. März, 10:00–18:00
Workshops, Seminare, Projekte
Für die Workshops und Seminare wird um Anmeldung gebeten:

Kuratiert von Berno Odo Polzer

Das Diskurs-Format „Thinking Together“ widmet sich dem Phänomen Zeit in seinen gesellschaftlich-politischen, philosophischen und künstlerischen Dimensionen. Frei zugänglich, stellt das Projekt Zeit und Raum zur Verfügung, gemeinsam mit internationalen Gästen aus den Bereichen Philosophie, Politische Theorie, Kultur- und Sozialwissenschaften, Computer- und Neurowissenschaften, sowie Musik, Tanz, Performance und Bildender Kunst über aktuelle Zeitfragen nachzudenken.

Unter dem Titel „Time and the Digital Universe“ spürt die zweitägige Eröffnungskonferenz neuen digitalen Zeitformen, ihren Eigenschaften und Auswirkungen nach. Zwischen dem 14. und 18. März beschäftigen sich Vorträge, Workshops, Seminare und experimentelle Formate u. a. mit aktuellen politisch-philosophischen Imaginationen der Zeitlichkeit, mit nicht-linearen Zeitkonzepten, mit dem Begriff Rhythmus, sowie mit unterschiedlichen Zeitpraktiken in den Künsten, in Philosophie und Wissenschaft.

Hosted by Bernhard Lang