Stückemarkt
TRANS-
von two-women-machine-show & Jonathan Bonnici (Dänemark)
Performance
Stückemarkt I
- Dauer 1h, keine Pause
- In englischer Sprache
Vergangene Termine
Gleich einer ritualisierten Zeremonie sitzen die Zuschauer*innen im Kreis um die vier Performer*innen. Die beschreiben, was sie sehen: den Raum, die Körper, die Menschen. Dabei werden die Zuschauer*innen immer stärker zum Gegenstand der Performance und erfahren am eigenen Leib die Gewalt, die vom Beschreibungszwang der Sprache ausgeht.
Jurystatement
Es scheint, als sei der Panoptikum-Entwurf des Gefängnisarchitekten Jeremy Bentham – über den Foucault später seinen gleichnamigen Essay schreibt – der theoretische Ausgangpunkt für das dreiköpfige Kollektiv two-women-machine-show & Jonathan Bonnici aus Dänemark. In ihrer Performance „TRANS-“ erforschen sie gemeinsam mit dem Publikum Mechanismen und Zusammenhänge zwischen Beobachtung und Observation der modernen Disziplinargesellschaft. Ein weißer Raum, ein akkurat angeordneter Stuhlkreis auf dem das Publikum sitzt und drei Performer* innen in der Mitte des Kreises, keine Requisiten, nichts. Sprache, Sound und Licht ordnen das Geschehen, rhythmisieren die Bewegung im Raum und beherrschen die Gegebenheiten. Die Performer*innen beschreiben was sie sehen und wie sie es sehen. So simpel, so intensiv. Sprache und Wissen, Sprache und Normierung scheinen untrennbar. Durch das Instrument der Sprache wird die Obsession zu kontrollieren, zu klassifizieren und zu normalisieren herausgearbeitet. Wie und wo treffen sich Wahrnehmung und Sprache? Die Zuschauer*innen werden zunehmend selbst Gegenstand der Performance, erfahren am eigenen Leib die Gewalt, die vom Beschreibungszwang der Sprache ausgeht. „TRANS-“ ist zugleich körperliche Erfahrung und intensives Experiment, um eine veränderte Wahrnehmung von Raum, Körper und Sprache zu erlangen.
Yvonne Büdenhölzer
Leiterin des Theatertreffens
Idee & Inszenierung Jonathan Bonnici, Marie-Louise Stentebjerg
Inszenierung & Dokumentation Ida-Elisabeth Larsen
Bühne, Kostüme und Licht Hanna Reidmar
Lichttechnik Kerstin Weimers
Ton Santi Rieser
Performer Jonathan Bonnici, Emma-Cecilia Ajanki, Piet Gitz-Johansen, Robert Logrell
Grafik & Dokumentation Samuel Gregory Moore
Fotos Lars Kjœr Dideriksen, Bora Bora
PR Gunnvá Nolsøe
Administration Projektcentret