Lesung mit Ulrike Draesner und Sabine Techel
Vergangene Termine
Specials
Die Berliner Autorinnen Ulrike Draesner und Sabine Techel lesen Texte, die für die aktuelle Ausstellung der Galerie Bernau „Im Wort stehen – zum Bild“ entstanden sind. Ulrike Draesner wählte den „König auf Fisch“, eine Skulptur von Lothar Seruset, als Ausgangspunkt für eine turbulente Vater-Tochter-Geschichte, die reich an Stationen ist und diverse Prinzen verbraucht. Zudem wird sie aus ihrem neuen Roman „Vorliebe“ lesen. Sabine Techel begleitete die Arbeit von Marcel Prüfert. Getreu dem Schreibansatz, dass „der mythische Subtext dessen, worauf wir gehen, […] gelegentlich die (Erdoberfläche unserer) Wahrnehmung“ aufreißt. Mit ihren lakonischen, bisweilen wütenden Texten legt Sabine Techel Schorf über jüngster deutscher Geschichte frei.
Biografie Ulrike Draesner auf www.literaturfestival.com
Biografie Sabine Techel auf www.literaturfestival.com
Die Berliner Autorinnen Ulrike Draesner und Sabine Techel lesen Texte, die für die aktuelle Ausstellung der Galerie Bernau „Im Wort stehen – zum Bild“ entstanden sind. Ulrike Draesner wählte den „König auf Fisch“, eine Skulptur von Lothar Seruset, als Ausgangspunkt für eine turbulente Vater-Tochter-Geschichte, die reich an Stationen ist und diverse Prinzen verbraucht. Zudem wird sie aus ihrem neuen Roman „Vorliebe“ lesen. Sabine Techel begleitete die Arbeit von Marcel Prüfert. Getreu dem Schreibansatz, dass „der mythische Subtext dessen, worauf wir gehen, […] gelegentlich die (Erdoberfläche unserer) Wahrnehmung“ aufreißt. Mit ihren lakonischen, bisweilen wütenden Texten legt Sabine Techel Schorf über jüngster deutscher Geschichte frei.
Biografie Ulrike Draesner auf www.literaturfestival.com
Biografie Sabine Techel auf www.literaturfestival.com