Monteverdi 450
Il ritorno d’Ulisse in patria
Tragedia di lieto fine in einem Prolog und drei Akten [Venedig, 1641]
von Claudio Monteverdi [1567–1643]
Ciacomo Badoaro [1602-1654], Libretto
Halbszenische Aufführung
450 Jahre Claudio Monteverdi

Robert Diament, „He has turned her head“, Anfang der 1960er, Farbdruck
© Multimedia Art Museum, Moscow / Moscow House of Photography Museum
- Dauer 3h 20
- In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Vergangene Termine
Nach Orpheus und der Schäferidylle Thrakiens wendet sich Monteverdi der Welt Homers zu und den Abenteuern des Odysseus nach dem Ende des Trojanischen Krieges. „Il ritorno d’Ulisse in patria“ von 1641 basiert auf dem zweiten Teil der Odyssee und erzählt davon, wie Treue und Liebe letztlich über Betrug und Verrat siegen. Odysseus, König von Ithaka, kehrt nach zehnjähriger Irrfahrt nach Hause zurück, wo seine treue Gattin Penelope von drei aufdringlichen Freiern belagert wird, während ihre Berater sie drängen, wieder zu heiraten. Odysseus, dem die heillos zerstrittenen Götter wahlweise zur Seite stehen oder Hindernisse in den Weg legen, gelingt es schließlich, Penelope von seiner wahren Identität zu überzeugen, die Freier aus dem Palast zu jagen und sein Königreich zurückzugewinnen.
Monteverdi und sein Librettist Badoaro führen uns ein Shakespeare-artiges Ensemble von Charakteren vor – angefangen bei den streitenden Göttern, den vornehmen Protagonisten, bis zu hin zu ihren intriganten Dienern, den bösartigen Hofschranzen und den entweder unschuldigen, treuen oder einfach nur dummen Bauern. Genau und höchst subtil reflektiert Monteverdis Musik die Physiognomie jeder einzelnen Persönlichkeit und bewegt uns so dazu, deren Gefühle, Sorgen und Freuden zu teilen.
Ulisse Furio Zanasi
Penelope Lucile Richardot
Telemaco Krystian Adam
Minerva/Fortuna Hana Blažíková
Tempo, Nettuno, Antinoo Gianluca Buratto
Pisandro Michał Czerniawski
Anfinomo Gareth Treseder
Eurimaco Zachary Wilder
Melanto Anna Dennis
Giove John Taylor Ward
Giunone Francesca Boncompagni
Iro Robert Burt
Eumete Francisco Fernández-Rueda
Umana fragilità Carlo Vistoli
Amore Silvia Frigato
Ericlea Francesca Biliotti
Rick Fisher Lichtdesign
Isabella Gardiner, Patricia Hofstede Kostüme
Elsa Rooke, Sir John Eliot Gardiner Regie
Paolo Zanzu, Antonio Greco Musikalische Assistenz
Monteverdi Choir
English Baroque Soloists
Sir John Eliot Gardiner Leitung