The Lichtenberg Figures

Eva Reiter „The Lichtenberg Figures“
© Eva Reiter
Vergangene Termine
„In those days police hauled in all bugs, then birds, then stars, and the sky fled underground.“
Ben Lerner
Dieses Konzert des gefeierten Brüsseler Ensembles Ictus stellt zwei disparate und beunruhigende, vier Jahrzehnte umspannende Werke nebeneinander. Sie bilden ein seltsames bipolares Paar und sprechen mit einer Vielzahl von Stimmen von den dunklen Seiten unseres Geistes und unserer Zeit. Palestines Videos setzen sich mit Isolation und Machtlosigkeit auseinander. Man hört die Stimme eines Mannes, der sich auf einer unmöglichen Mission befindet. Er versucht, auf seinem Motorrad von einer Insel zu entkommen und schwankt dabei zwischen einem verzweifelten Flucht-Mantra und dem Gesang eines zeitlosen Schlachtrufs: „I gotta get out of here … I am trapped inside my mind …“
Eva Reiter ihrerseits nennt ihr Stück ein „klingendes Psychogramm der Gesellschaft“. Sie lässt ein musikalisches Universum entstehen, das von Wut, Angst und Unruhe getrieben ist. Die klangliche Energie dieses Stücks ist rau, aufwühlend und wild, dominiert von verzerrten Stimmen, die den eindringlichen und getriebenen Sonetten des amerikanischen Lyrikers Ben Lerner folgen.
Charlemagne Palestine
Island Song / Island Monologue
Video, 32 min., b&w, sound (1976)
Eva Reiter
The Lichtenberg Figures
nach Ben Lerner
für Stimme, elf Instrumente und Elektronik (2014/2015)
Eva Reiter Stimme
Ictus
Georges-Elie Octors Musikalische Leitung
Alexandre Fostier Klangregie
Nico de Rooij & Djana Covic (SIDF) Licht & Szenographie