Konzert

Cypriot Vespers

Nicosia, Zypern, Foto von John Thomson, 1878

Nicosia, Zypern, Foto von John Thomson, 1878

© Ikonographische Sammlung Welcome Library, Wikimedia Commons

Vergangene Termine

„We have never been modern … We have never moved either forward or backward. We have always actively sorted out elements belonging to different times. We can still sort. It is the sorting that makes the times, not the times that make the sorting.“
Bruno Latour

Die Konzerte von Graindelavoix sind atemberaubend und gehen doch weit über reine Musikerlebnisse hinaus. Das in Antwerpen ansässige Kollektiv von professionellen Nicht-Sänger*innen erschüttert ganz bewusst herkömmliche Vorstellungen von Tradition und Geschichte. Es hinterfragt die Autorität herrschender musikalischer Interpretationsansätze und greift weit zurück in die Vergangenheit, um ein bislang nicht gehörtes Repertoire auf unerhörte Weise hörbar zu machen. Die Arbeit von Graindelavoix ist musikalisch, archäologisch und politisch zugleich.

In diesem Konzert präsentiert das Ensemble neben Werken des obskuren und bisher unbekannten Komponisten Jean Hanelle (ca. 1380–1436) maronitische und byzantinische Gesänge von unglaublicher Schönheit und melodischer Bewegung – eine Zeitreise in die kulturell vielschichtige und musikalisch lebhafte Gegenwart des 15. Jahrhunderts.

Jean Hanelle
Cypriot Vespers
Maronitische und Byzantinische Gesänge und Motetten

Graindelavoix
Björn Schmelzer Leitung

Anne-Kathryn Olsen, Razek-François Bitar, Albert Riera, Andrés Miravete, Marius Peterson, Adrian Sîrbu, Jean-Christophe Brizard, Bart Meynckens, Tomàs Maxé, Björn Schmelzer

Koen Broos Licht

Mit Unterstützung von Ev. Kirchengemeinde Berlin Am Hohenzollernplatz