Konzert
Isang Yun

Isang Yun 100: Kammerkonzert

Der weiße Tiger

Der weiße Tiger

Vergangene Termine

Einführung 15:00 Uhr

Eine Porträtskizze Isang Yuns in seiner Kammermusik. Das Programm bringt Werke verschiedener Besetzungen und aus unterschiedlichen Lebensabschnitten des Komponisten zusammen. Die Ensemblegröße reicht vom Solo („Glissées“) über das Duo („Gasa“) und das Trio bis zum Quartett („Images“), die Entstehungszeit spannt sich von „Gasa“ aus dem Jahr 1963, als Yun noch im geteilten Korea lebte, über die „Images“, die er während der Haft im Gefängnis des südkoreanischen Geheimdiensts schrieb, über Werke der 1970er-Jahre („Glissées“ und „Trio“) bis zum letzten Kammermusikwerk, dem Oboenquartett, das Yun 1994 für Heinz Holliger schrieb. Der musikalische Weg führt von unmittelbaren Inspirationen durch koreanische Musikinstrumente, Musizierweisen und Bildende Kunst hin zu den Kompositionen, in denen die beiden Kräfte, die Traditionen seines Heimatlandes und die Erfahrung der europäischen Moderne, zu vollkommener Synthese gebracht sind.

Isang Yun [1917-1995]

Quartett
für Flöten [1986]

Glissées
Vier Stücke für Violoncello solo [1970]

Gasa
für Violine und Klavier [1963]

Trio
für Violine, Violoncello und Klavier [1972/1975]

Images
für Flöte, Oboe, Violine und Violoncello [1968]

Eine gemeinsame Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin und „Isang Yun 100. Ein Festival“ der Internationalen Isang Yun Gesellschaft e.V.