Konzert

Manze, Egarr, Kikuchi, Widmann, Kupiec

Vergangene Termine

Einführung mit Clemens Goldberg
19:00, Ausstellungsfoyer

In seinen Rosenkranz-Sonaten vereinigt der böhmische Geiger und Komponist Heinrich Ignaz Franz Biber (1644–1704) zwei Kunstebenen: Zum einen die fromme „Verherrlichung von 15 Mysterien aus dem Leben Mariae“ – zum anderen reine, abstrakte Musik, die mit vielen Neuerungen der Kompositionstechnik verbunden war. Das Werk setzte sowohl kompositorisch als auch spieltechnisch neue Maßstäbe.

In unserem Programm wird eine Auswahl der Violinsonaten mit zeitgenössischen Meisterwerken konfrontiert. Im Zentrum des Abends erklingt die Uraufführung eines neuen Werkes von György Kurtág. Aufgeführt werden die Stücke von exzellenten Solisten – wie den Geigern Hiromi Kikuchi und Carolin Widmann – die sich um den führenden Barockspezialisten Andrew Manze versammeln.

Konzertprogramm

Heinrich Ignaz Franz Biber
Rosenkranz Sonate I „Mariä Verkündigung“

Esa-Pekka Salonen
Lachen verlernt
Deutsche Erstaufführung

Heinrich Ignaz Franz Biber
Rosenkranz Sonate XIV „Die Aufnahme Mariä in den Himmel“

Pierre Boulez
Anthèmes I

György Kurtág
Hipartita für Violine solo
Uraufführung
Auftragswerk der Berliner Festspiele und Zaterdag Matinee des Niederländischen Rundfunks

Leoš Janáček
Sonate für Violine und Klavier

Heinrich Ignaz Franz Biber
Rosenkranz Sonate XV „Die Krönung Mariä zur Königin des Himmels und der Erde“

Besetzung

Andrew Manze Violine
Richard Egarr Orgel
Hiromi Kikuchi Violine
Carolin Widmann Violine
Ewa Kupiec Klavier