Konzert und Videoinstallation

Interzone

Lieder und Bilder

Vergangene Termine

Den Ausgangspunkt bildet ein Text des amerikanischen Beat-Poeten William S. Burroughs. Sein gleichnamiges Buch „Interzone“ dient hier weniger als Textvorlage, sondern eher als Strukturmuster.

Interzonen sind ideelle Zwischenräume, in denen Codes, Zeichensysteme und Traditionen ineinander greifen und sich verstärken. Auf Basis dieser Formexperimente schrieb der Autor Marcel Beyer eine Reihe von Liedtexten.

Die Musik von Enno Poppe findet mit ihrer pulsierenden Energie und ihren kompakten Formen in Beyers Texten ein perfektes Vehikel.

Die Videokünstlerin Anne Quirynen ist, nachdem sie bis jetzt hauptsächlich mit Choreografen zusammenarbeitete, erstmals an einem Musiktheaterprojekt.

Konzertprogramm

Interzone
Musik Enno Poppe
Video und Raum Anne Quirynen
Libretto Marcel Beyer

Uraufführung – Auftragswerk der Berliner Festspiele

Besetzung

Omar Ebrahim Stimme

Neue Vocalsolisten Stuttgart

ensemble mosaik
Jonathan Stockhammer Dirigent

Josh Martin Klangregie
Wolfgang Heiniger Audio-Software Entwicklung
Georg Bugiel Licht

Mit großzügiger Unterstützung des Hauptstadtkulturfonds
Software-Entwicklung und Klangregie mit Unterstützung des Instituts für Neue Musik der Universität der Künste und der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin
Marcel Beyer veröffentlicht im DuMont Literatur und Kunst Verlag