Political Mother: The Choreographer’s Cut
Hofesh Shechter Company
DeutschlandpremierePremiere 8. Juli 2011, Montpellier Danse

Political Mother: The Choreographer’s Cut
© Tom Medwell
Vergangene Termine
Political Mother (Original-Version): Auftragswerk von Brighton Dome and Festival, Sadler’s Wells und Movimentos – Festwochen der Autostadt in Wolfsburg; in Zusammenarbeit mit Biennale de la Danse de Lyon, Théâtre de la Ville Paris, Romaeuropa Festival und Mercat de les Flors Barcelona; produziert in Zusammenarbeit mit dem Theatre Royal Plymouth und mit Unterstützung von DanceXchange Birmingham. Die Musik für Political Mother entstand in Zusammenarbeit mit der Guildhall School of Music & Drama und barbicanbite09; mit Unterstützung des Jerwood Studios bei Sadler’s Wells. In Zusammenarbeit mit FOS unterstützt von Outset.
Unterstützung der Proben durch Jerwood Space
»My work is not finished until there is an audience watching … It is a ceremony, and the ceremony is made for the audience. It’s made up of the energy that is bouncing back and forth between the stage and the audience. It is a primitive thing that has been going on since theatre was invented.«
Hofesh Shechter
Hofesh Shechters Neuinszenierung von Political Mother – seinem bejubelten Stück von 2010 – gerät zum audiovisuellen Wunderwerk voll emotionaler Komplexität und körperlicher Intensität. Wie schon bei seinem Debüt mit Uprising / In your rooms erweitert Shechter einen vormaligen Tanzabend zum veritablen Rockkonzert. Mit einer heterogenen Besetzung aus 16 Performern und einer 24-köpfigen Band inklusive mehreren Drummern und E-Gitarristen lässt der gebürtige Israeli und gelernte Schlagzeuger in seiner kontrastreichen Collage die Ansprüche von Individuum und Gesellschaft ebenso aufeinander prallen wie Folkdance und Klassik, Heavy Metal und Militärmusik. Unterdrückung und Freiheit, Agonie und Ekstase, Totalitarismus und Geborgenheit in Politik und Familie gehen unvermittelt ineinander über. Mit starken Motiven – wie einem rituellen japanischen Selbstmord, gedrillten Massen und Diktatorengehabe – sowie eindrucksvollen Licht- und Soundeffekten verschmilzt die Musik mit der beeindruckenden Körperlichkeit der international gefeierten Compagnie zum Gesamtkunstwerk.
»Effortlessly hip, endlessly energetic, exhilarating, sexy and loud enough to burst your ear drums.«
Daily Telegraph
»With its surreal concept, punchy, furiously energetic choreography and thunderous rock score, this is a terrific piece of staging and an experience like no other.«
Sunday Times
Besetzung
Choreographie und Musik Hofesh Shechter
Lichtdesign Lee Curran
Kostüme Merle Hensel
Musikalische Mitarbeit Yaron Engler
Mit Maëva Berthelot, Winifred Burnet-Smith, Chien-Ming Chang, Sam Coren, Frederic Despierre, Laura de Vos, Karima el Amrani, Christopher Evans, James Finnemore, Bruno Guillore, Philip Hulford, Jason Jacobs, Yeji Kim, Erion Kruja, Sita Ostheimer und Hannah Shepherd
Band
Louisa Aldridge, Christopher Allan, Rebekah Allan, Laura Anstee, Joseph Ashwin, Ian Cotterill, Jub Davis, Yaron Engler, Alison Gillies, Dominic Goundar, Joel Harries, Tim Harries, Edward Hoare, Norman Jankowski, James Keane, Moshe Kop, Vincenzo Lamagna, Bethan Lewis, Andrew Maddick, Desmond Neysmith, Richard Phillips, Jordi Riera und Natasha Zielazinski