Konzert

Orquesta Experimental de Instrumentos Nativos

Orquesta Experimental de Instrumentos Nativos

Orquesta Experimental de Instrumentos Nativos

© Promo

Vergangene Termine

Das Orquesta Experimental de Instrumentos Nativos ist einzig in seiner Art, denn es vereint das naturhafte Klangspektrum der Instrumente des Anden-Hochlandes mit den Errungenschaften zeitgenössischer Musiksprache. Die Mitglieder spielen auf den traditionellen bolivianischen Instrumenten, die in ihrer Materialität die beeindruckende Natur der Anden hörbar machen, eigens für das Ensemble komponierte zeitgenössische Werke. Als Auftakt ihrer Europatournee 2011 erklingen im Haus der Berliner Festspiele Werke von Tato Taborda (DE), Alejandro Cardona (UA) und Cergio Prudencio (DE).

Das Orquesta Experimental de Instrumentos Nativos spielt auf den traditionellen Instrumenten des bolivianischen Hochlandes, allerdings ausschließlich eigens für das Ensemble komponierte, zeitgenössische Musik. Unter der Leitung von Cergio Prudencio, der es 1980 gründete und seitdem leitet, hat sich das OEIN zur Aufgabe gemacht, die typischen Instrumente des Andenhochlandes und deren Klangwelten zu bewahren und in die Musikkultur der Gegenwart zu überführen. Seitdem sind zahlreiche Kompositionen entstanden und Konzerttourneen führen das Ensemble zu Festivals in aller Welt.

Programm

Tato Taborda [Brasilien]
Estratos [1999]
Deutsche Erstaufführung

Alejandro Cardona [Costa Rica]
Sawutanaka (tejidos rebeldes II) [2011]
Uraufführung – Auftragswerk von Transart Bozen, finanziert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung

Cergio Prudencio [Bolivien]
Cantos ofertorios [2009]
Deutsche Erstaufführung

Besetzung

Orquesta Experimental de Instrumentos Nativos
Cergio Prudencio Dirigent

Eine Zusammenarbeit der Berliner Festspiele mit Klangspuren Schwaz und Transart Bozen.
Mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes und des Goethe-Instituts.