Deeperama

Terre Thaemlitz. Gemälde von Laurence Rassel
Vergangene Termine
The contexts from which the Deep House sound emerged are forgotten: sexual and gender crises, transgendered sex work, black market hormones, drug and alcohol addiction, loneliness, racism, HIV, ACT-UP, Thompkins Sq. Park, police brutality, queer-bashing, underpayment, unemployment and censorship — all at 120 beats per minute.
DJ Sprinkles, Midtown 120 Blues
Zum Abschluss und zur Feier der 30-stündigen Live-Performance und Installation von „Soulnessless“ im Lichthof des Martin-Gropius-Bau spielt Terre Thaemlitz aka DJ Sprinkles eines seiner durchdachten Deeperama-Sets, für das der amerikanische Transgender-Künstler international bekannt ist. Eine Rebellin innerhalb der modernen Clubkultur, erinnert DJ Sprinkles an die queeren Wurzeln der House-Musik und leistet beatbasierten Widerstand gegen das Klischee von der Tanzmusikszene als apolitischem hedonistischen Raum.
DJ Sprinkles
DJ Sprinkles’ Deeperama