Chauka, Please Tell Us the Time
Ein Film von Arash Kamali Sarvestani & Behrouz Boochani
NL 2017, 90 min, Englisch und Farsi mit englischen Untertiteln, Sarvin Productions

„Chauka, Please Tell Us the Time“, Film Still
© Arash Kamali Sarvestani & Behrouz Boochani
Vergangene Termine
Über mehrere Monate hatte der kurdische Journalist Behrouz Boochani, der seit über vier Jahren auf der Insel Manus in Papua-Neuguinea inhaftiert war, Zugang zu einem Mobiltelefon, mit dem er heimlich Aufnahmen aus dem Lager filmte. Gemeinsam mit dem iranisch-holländischen Filmemacher Arash Kamali Sarvestani, den er noch nie zuvor getroffen hatte, entstand in mühevoller Fernkommunikation via E-Mail und sozialen Medien dieser Film. Er schildert, was Boochani als die „vergrobende Banalität und Wiederholung“ unbefristeter Inhaftierung bezeichnet. Die Erosion des Zeitgefühls als Begleiterscheinung erzwungener Migration und unbefristeter Haft wird darin als eine verdeckte Form der Folter entlarvt.
Der Name „Chauka“ spielt in diesem poetischen Filmdokument eine zentrale Rolle. Chauka ist eine ausschließlich auf Manus angesiedelte Vogelart. Während der Chauka von den Manusianern als Symbol der Zeit verehrt wird, verwendet die australische Gefängnisverwaltung den Namen für ihre Einzelhaftanlage – eine zynische Verdrehung, die neokoloniale Machtverhältnisse widerspiegelt.