Symposium & Performances
Julius Eastman

Eastman Invocations I

Interlude: We Have Delivered Ourselves from the Tonal – Of, with, towards, on Julius Eastman
The curators introduce the research and programme. Making sense of the growing interest in Julius Eastman’s work.

Music, Myth, Man – Eastman.
A focus on Julius Eastman’s life and music with contemporaries, friends, peers and researchers.

Minimal Music – Maximal Politics.
The East Coast in the 1970s and 1980s: a closer look into the political and social contexts that gave way to Julius Eastman’s work.

Talks & Performances von Kodwo Eshun, Dustin Hurt, Hassan Khan, Annika Khars, Petr Kotik, Mary Jane Leach, George E. Lewis, The Otolith Group, Christine Rusiniak u.a.

Weitere Programminformationen auf der  Webseite von SAVVY Contemporary

Julius Eastman, 1980

Julius Eastman, 1980

© Andrew Roth

  • In englischer Sprache

Vergangene Termine

Das Projekt „We Have Delivered Ourselves from the Tonal – Of, towards, on, for Julius Eastman“ („Wir haben uns vom Tonalen befreit – Von, in Richtung, über, für Julius Eastman“) zieht Konzepte in Erwägung, die jenseits der westlichen Begriffe des Tonalen und der Harmonik angesiedelt sind, und es tut dies mit den Mitteln einer Ausstellung, in Performances, Konzerten und einem Symposium. Das Projekt untersucht, wie sich der afroamerikanische Komponist, Musiker und Performer Julius Eastman und seine vielseitigen künstlerischen Praktiken von seinen Lebzeiten bis heute in kulturellen, politischen und spirituellen Kontexten manifestieren.

Durch die Beauftragung neuer künstlerischer Arbeiten und Texte sowie die Auseinandersetzung mit mündlicher Überlieferung und theoretischem Diskurs soll das Vermächtnis von Eastmans Arbeit gemeinsam mit Musikern, bildenden Künstlern, Forschern und Archivaren reflektiert und wiederbelebt werden. Das Projekt erforscht nicht-lineare Genealogien seiner minimalistischen Praxis und positioniert seine Arbeit in einem Feld von Beziehungen zu musikalischen Erkenntnistheorien und Praktiken. Es zielt darauf ab, Eastmans Arbeit nicht nur in ihrer musikalischen Sensibilität, Struktur und Textur zu lesen, sondern auch Eastman als politisches Wesen zu betrachten.

Ein Projekt von SAVVY Contemporary und MaerzMusik – Festival für Zeitfragen.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes

Logo Kulturstiftung des Bundes