Experimental Reading & Listening Sessions
Thinking Together

Sounding Time. Listening to and away from the 21st century

Thinking Together – Experimental Reading & Listening Sessions

Haus der Berliner Festspiele

Haus der Berliner Festspiele

© Phillip Aumann

  • In englischer Sprache

Vergangene Termine

„Sounding Time“ bietet ein weitreichendes Forum für die verschiedenen miteinander verschränkten Zeitlichkeiten von „Thinking Together“, die heute eine besondere Rolle spielen: von den maschinischen, nicht-menschlichen Zeitlichkeiten, die auf einer unterschwelligen, und doch affektiv wirkmächtigen Ebene operieren, über die Temporalitäten des Spätkapitalismus, die die traumatisierenden Rhythmen der Krise gegen anhaltend chronische Zustände der Trägheit antreten lassen, bis zu den gebrochenen und multiplen Zeitlichkeiten von Diaspora und metastasierender Migration. Eine Untersuchung der Modalitäten, in denen „Zeiten“ produziert und erfahrbar gemacht werden, führt unweigerlich zur Imagination alternativer Temporalitäten – also zeitlicher/temporärer autonomer Zonen – , deren Anzeichen überall zu Tage treten. An vorderster Front dieses Aufbegehrens wuchern akustische Taktiken. Wie können diese unterschiedlichen Gegebenheiten akustisch erforscht und durch klangliche Mittel umgeleitet bzw. abgewehrt werden? Wie kann das akustische Experimentieren auf alternative Lebensformen und gemeinsame Lebensweisen ausgeweitet werden?

Die experimentellen Sessions von „Sounding Time“ gehen von der Prämisse aus, dass die strategische Kollision von kritischer Theorie und neuen akustischen Konzepten die Entstehung neuartiger Modalitäten auslöst und beschleunigt – Welten, die „kairotisch“, d.h. zur rechten Zeit und vorläufig zusammenkommen und zu einer mutierenden Praxis mit analytischen und vermittelnden Kapazitäten führen, konkretisiert durch Strategien des Hörens und spezifische Eingriffe in das Gefüge des Alltagslebens. In fünf intensiven Sessions werden die Teilnehmer*innen gemeinsam Fragen entwickeln, während sie in ein Netzwerk aus klang-theoretischen Konzepten, provokanten musikalischen Impulsen und Klang-Fragmenten eintauchen, die aus einem breiten Spektrum von Quellen synchron zur Zeit des Festivals ausgewählt werden.

Die Reihe richtet sich an Künstler*innen, Theoretiker*innen, Musiker*innen, Sononaut*innen, Akademiker*innen und Nicht-Akademiker*innen und all diejenigen, für die die Möglichkeit zum kollektiven Entwickeln von Strategien in diesen überhitzten Zeiten einen unschätzbaren Wert darstellt. Wie alle Veranstaltungen von „Thinking Together“, ist der Eintritt zu “Sounding Time“ kostenlos – um Anmeldung wird gebeten.

Experimental Reading und Listening Sessions mit Marc Couroux & Lendl Barcelos