Brigitte & Jonathan Meese: Mutter und Sohn = Realität trifft Kunst (Z.U.K.U.N.F.T. der Unendlichkeit)
360°-Film / Installation

Brigitte und Jonathan Meese
© René Päpke
- Dauer: 9 Minuten, Einlass für jeweils 5 Personen alle 15 Minuten
-
21. bis 29. April 2018
-
SA, 21.4. & SO, 22.04.2018, 10:00–22:00
MO, 23.04.2018, 10:00–19:00
DI, 24.04.2018, geschlossen
MI, 25.04. bis SO, 29.04.2018, 10:00–19:00
-
Gropius Bau
-
Eintritt frei
Die erste Virtual-Reality-Produktion von Jonathan Meese und seiner Mutter Brigitte Meese ist eine Reise ins Herz der Diktatur der Kunst. Im virtuellen Atelier des Künstlers erleben die Betrachter*innen die Entstehung eines 360°-Gesamtkunstwerks der Zukunft: Der schlafende Künstler hat wunderbare, inspirierende Träume. Da betritt seine Mutter den Raum, bringt Kaffee und treibt ihn zum Malen an. Eine weitere Mutter Meese kommt hinzu, dann noch eine, dann noch eine … und der Künstler im Schaffensrausch malt, denn „Kunst ist einfach mal loslegen, und schon ist es geiler als Picasso“ (Jonathan Meese). Während Clouzots berühmter Film „Le mystère Picasso“ (1956) den kreativen Akt noch auf einer zweidimensionalen Fläche zeigt, sind die Betrachter*innen hier mitten im Geschehen und treten in dessen Mysterium ein. Der weiße Atelier-Raum wird zur mehrdimensionalen Leinwand. Mehrere Mütter kommentieren, bewerten und provozieren eine Arbeit, die eine Reflexion über Alfred Hitchcock, Anthony Perkins, Richard Wagner und Joseph Beuys ist. Sie mündet in eine zwingende Erkenntnis: Jeder Mensch ist ein Künstler, zumindest unter dieser VR-Brille.
In einer mehrjährigen Kooperation mit ARTE erforschen die Berliner Festspiele/Immersion gemeinsam mit Künstler*innen die Möglichkeiten und Grenzen der Medien Virtual Reality Experience und 360°-Film. Während die Technologie Spielentwickler*innen bereits seit Jahren inspiriert, beginnen heute auch Künstler*innen, mit dem Medium VR zu experimentieren, um neue Räume für die Kunst zu erschließen – und zu erkunden.
Für die Erstpräsentation vom 21. bis 29. April 2018 wird der von Jonathan Meese gestaltete Raum im Gropius Bau wieder aufgebaut. Besucher*innen können dort die Entstehung eines Kunstwerks im Kunstwerk selbst erleben. Ab diesem Zeitpunkt wird der Film auch in der kostenlos erhältlichen ARTE360 VR-App für die Systeme iOs, Android, GearVR und Daydream und auf der ARTE-Website verfügbar sein.