Material Beton | Ensemble

Revolverkino + Cargo im Gropius Bau: Gruppenfilme

  • Eintritt frei

Vergangene Termine

Jeden Monat an drei Abenden in Folge quer durch die Filmgeschichte, Formate und Genres: Die Filmzeitschrift Revolver zeigt im Gropius Bau was Kino sein kann. Das zweite Programm im Oktober steht unter dem Motto Gruppenfilme und wurde von Ekkehard Knörer, Herausgeber und Redakteur von CARGO, kuratiert.

Mittwoch, 24.10.2018
19:30 Loin du Viêt-nam
Joris Ivens, William Klein, Claude Lelouch, Agnès Varda, Jean-Luc Godard, Chris Marker, Alain Resnais, Frankreich 1967, restaurierte Fassung, 115 Min., DCP, Originalversion mit englischen Untertiteln
Mit freundlicher Unterstützung des Institut français

Donnerstag, 25.10.2018
19:30 56 Up
Michael Apted, Großbritannien 2012, 144 Min., DVD, Englisch

Freitag, 26.10.2018
19:30 Material Beton

Katja Lell, Babek Behrouz, Eva Könnemann, Nick Koppenhagen, Marco Kunz, Laura Nitsch, Deutschland 2013, 53 Min., HD, Deutsch
20:30 Ensemble
Eva Könnemann, Deutschland 2010, 85 Min., HD, Deutsch

„Gruppen filmen“, das sind: Gruppen, die filmen. Zum Beispiel die Einzelkämpfer-Auteurs, die einmal ein gemeinsames Ding drehen: Joris Ivens, William Klein, Claude Lelouch, Agnès Varda, Jean-Luc Godard, Chris Marker und Alain Resnais in Loin du Viêt-nam von 1967. „Gruppen filmen“, das sind: Gruppen, die einer filmt. Seit 1964 verfolgt Michael Apted 14 britische Jugendliche in einer Langzeitdokumentation, in Siebenjahresschritten. 56 Up von 2012 ist der bislang jüngste Film der Reihe, die die einzelnen Figuren zu einer komplexen Sozialchronik gruppiert. „Gruppen filmen“, das kann heißen, Schauspieler*innen und Regisseur*innen bei der Probenarbeit zu beobachten wie in Ensemble von Eva Könnemann, 2010 oder im noch radikaleren Fall: Material Beton von 2013, eine Gruppe filmt sich als selbstreflexiver Film- und Künstler*innen- und Protagonist*innenverbund.