Gastensemble / Louis Andriessen zu Ehren II
Ensemble Modern
Brad Lubman, Leitung
Gastspiel : Frankfurt am Main
„De materia“ (Über Musik und Materie) könnte über dem Programm des Ensemble Modern stehen. Mit der Körperlichkeit von Musik und der Erweiterung des musikalischen Raumes haben die Kompositionen von Neuwirth, Varèse und Andriessen der Musik neue Dimensionen erschlossen.

Collage, Raymond Roussel und seine Himmelskarte
Bildherkunft unbekannt
Vergangene Termine
Der musikalische Beitrag zum Bauhausjahr. Den dritten Teil seines abendfüllenden musiktheatralischen Werks „De Materie“ widmete Louis Andriessen der Künstlerbewegung „De Stijl“, die sich dem Bauhaus und seinen Ideen nahe fühlte; Piet Mondrian blieb ihr bestbekannter Vertreter. Der musikalische Freestyler Andriessen, zu dessen Orchesterbesetzung auch das Instrumentarium der Rockmusik gehört, bezieht nicht nur Aussagen über Mondrian und die „Plastische Mathematik“ als Texte mit ein, sondern organisiert Dramaturgie und Zeitläufe nach Prinzipien Mondrianscher Geometrie – ein hochinteressantes Experiment um Freiheit und Abenteuer. Um „die klare Linie“ geht es Andriessen – und um die Körperlichkeit der Musik. Sie sei, befand Dieter Schnebel, das „bestürzende und faszinierende“ Kennzeichen von Varèses Musik, unabhängig davon, ob dieser einen Riesenapparat, ein Instrument, ein Ensemble mit oder ohne Elektronik mobilisiert. „Was Klang ist, wird in Varèses Musik geradezu leiblich erfahrbar; man hört die Schwingungen nicht nur, man spürt sie.“ Die Physis des Instrumentalklangs wird in Olga Neuwirths Idee eines modernen Klavierkonzerts zum Zentrum. „Die Farben des Solisten werden von einem ,Double‘ auf dem Sampler-Keyboard ergänzt, das den Tonraum des Klaviers durch Mikrotöne erweitert; das Ensemble erkundet einen erweiterten musikalischen Raum. Das Material befindet sich in einem Zustand des Fließens.“ „De materia“, Über Musik und Materie, könnte über dem Programm des Ensemble Modern stehen.
Konzertprogramm
Edgard Varèse (1883 – 1965)
Déserts
für 15 Instrumentalisten, 5 Schlagzeuger und Tonband (1949 – 1954)
Olga Neuwirth (*1968)
locus…doublure…solus
für Klavier und Ensemble (2001)
Louis Andriessen zu Ehren II
Louis Andriessen (*1939)
De Stijl
für vier Frauenstimmen, Sprecherin und großes Ensemble
aus dem Musiktheater De Materie 3. Teil (1985)
Besetzung
Hermann Kretzschmar Klavier
Catherine Milliken Sprecherin
Norbert Ommer Klangregie
CHORWERK RUHR
Klaas Stok Einstudierung
Ensemble Modern
Brad Lubman Leitung