Soiree mit Volker Hagedorn und Alexander Melnikov
Vorecho Musikfest Berlin 2019
Werke von Fréderic Chopin, Franz Liszt und Jacques Fromental Halévy
Lesung aus „Der Klang von Paris“ und Gespräch
Das Musikfest Berlin der Berliner Festspiele veranstaltet anlässlich der Veröffentlichung seines Festivalprogramms eine literarisch-musikalische Soiree in der Villa Elisabeth

Claude Monet, Le Pont de l’Europe-Gare-Lazare, 1877, Ausschnitt
© Wikimedia Commons
Vergangene Termine
Der Autor, Journalist und Musiker Volker Hagedorn erkundet in seinem neuen Buch „Der Klang von Paris“ Europas musikalische Metropole des 19. Jahrhunderts. Ein Musikleben zwischen Revolution und Elektrizität, Eisenbahn und Kaiserreich, dessen Akteure Berlioz, Rossini, Meyerbeer, Wagner, Offenbach, Pauline Viardot, Balzac, Flaubert, Baudelaire und viele andere mehr ihm den heute noch nachwirkenden Glanz verliehen haben. Das Musikfest Berlin der Berliner Festspiele veranstaltet anlässlich der Veröffentlichung seines Festivalprogramms eine literarisch-musikalische Soiree in der Villa Elisabeth: Volker Hagedorn liest aus seinem neuen Buch „Der Klang von Paris“, und die Musikredakteurin des SR 2 KulturRadio Nike Keisinger führt ein Gespräch mit dem Autor. Der Pianist Alexander Melnikov spielt auf einem Érard Flügel Musik von Chopin, Liszt und Halévy.
Programm
Frédéric Chopin
Préludes op. 28 (Auswahl)
Volker Hagedorn im Gespräch mit Nike Keisinger
Franz Liszt
Waldesrauschen Des-Dur
Aus den Zwei Konzertetüden
Lesung aus dem neuen Buch „Der Klang von Paris“ von Volker Hagedorn
Jacques Fromental Halévy
Ouverture aus La Reine de Chypre
Klavierauszug von Richard Wagner
Alexander Melnikov Klavier
Nike Keisinger Moderation