10er Auswahl
Persona
von Ingmar Bergman
Übersetzung Renate Bleibtreu
Deutsches Theater, Berlin / Malmö Stadsteater
Premiere Malmö 15. September 2018Premiere Berlin 30. November 2018
Theatertreffen-Newcomerin Anna Bergmann adaptiert Ingmar Bergmans Experimentalfilm für die Bühne und befragt skeptisch die Konstruktion der weiblichen Identität.
Persona. Videotrailer
© Deutsches Theater, Berlin
- 1 h 30 min / Long Version 2 h 30 min, ohne Pause
- in deutscher Sprache mit englischen Übertiteln
Vergangene Termine
- Freitag, 10.5.2019
- Long Version in deutscher und schwedischer Sprache mit englischen Übertiteln
- 20:00—22:30
- Deutsches Theater, Kammerspiele
- 23 / 30
Die erfahrene Krankenschwester Alma pflegt die gefeierte Schauspielerin Elisabet, die aufgehört hat zu sprechen. In einem Haus am Meer verbringen die zwei ungleichen Frauen einen unbeschwerten Sommer – bis die Situation zwischen ihnen kippt. Die Regisseurin Anna Bergmann adaptiert Ingmar Bergmans Experimentalfilm für die Bühne und verwebt Fragen nach der Konstruktion der Identität des Menschen gemeinsam mit zwei starken Schauspielerinnen zu einer intensiven Studie über Macht, Vertrauen, Rollenbilder und den Wunsch, in ein anderes Leben zu schlüpfen.
Statement der Jury
Anna Bergmann erzählt Ingmar Bergmans Experimentalfilm nach – und macht ihn zu einer psychologischen Tiefenschürfung weiblicher Identität. Die Beziehung zwischen der verstummten Schauspielerin Elisabet und ihrer lebhaften Krankenschwester Alma wird zu einem intimen Psychoduell der großen Schauspielerinnen Corinna Harfouch und Karin Lithman, das immer neue, überraschende Wendungen nimmt und manches Tabu und Klischee durchquert. Der Abend untersucht, wie Frauen von Bildern, denen sie entsprechen sollen, gequält werden, wie sie sich vergleichen, vermessen, verausgaben – und schließlich gegenseitig austauschen. Wo verläuft die Grenze zwischen eigener Identität und zugewiesener (Frauen-)Rolle? Klug entspricht an diesem Abend die Form dem Inhalt: Denn die stumme und die sprechende Schauspielerin tauschen je nach Aufführungsland die Hauptrolle und verhandeln so einen alten Theater-Neid-Konflikt gleich mit.
Besetzung
Regie Anna Bergmann
Bühne Jo Schramm
Kostüme Lane Schäfer
Musik Hannes Gwisdek
Licht Sven Erik Andersson
Video Sebastian Pircher
Dramaturgie Sonja Anders, Felicia Ohly
Frau Elisabet Vogler Karin Lithman
Schwester Alma Corinna Harfouch
Ärztin Franziska Machens
Herr Vogler Andreas Grötzinger