TT Kontext / Burning Issues
Burning Issues Meets Theatertreffen
Konferenz zu Gender(un)gleichheit
Am zweiten Tag der Konferenz geht es um das Zusammenarbeiten – eine Keynote und ein Panel führen in die Themenbereiche ein und in der Burning Issues Academy werden in Workshops und Sessions die Ärmel hochgekrempelt. Der Tag endet mit dem Lila Podcast, dem Klassiker unter den feministischen Podcasts.

- 12 h
- In deutscher und englischer Sprache
Vergangene Termine
- Samstag, 18.5.2019
- 10:30—22:30
- Haus der Berliner Festspiele, Rang
- Eintritt frei im Delphi Filmplast
Academy-Programm € 10
10:30, Delphi Filmpalast
Begrüßung
In deutscher Sprache mit Übersetzung ins Englische
Mit Nicola Bramkamp, Yvonne Büdenhölzer, Lisa Jopt, Maria Nübling
__________
10:45, Delphi Filmpalast
Keynote
In deutscher Sprache mit Übersetzung ins Englische
Mit Charlotte Roche Moderatorin, Schauspielerin und Autorin
__________
11:15, Delphi Filmpalast
Let the Fame Grow
Künstlerischer Beitrag
In deutscher Sprache mit Übersetzung ins Englische
Mit Anne Haug und Melanie Schmidli (Projekt Schooriil)
Die selbsternannten „Scheißspielerinnen“ Anne Haug und Melanie Schmidli vom Projekt Schooriil sind ausgewiesene Feminismus-Expertinnen, wahre Bühnenviecher sowie Stars zum Anfassen und präsentieren in einem künstlerischen Beitrag – sich selbst. Be there!
__________
11:30, Delphi Filmpalast
ca. 90 Minuten
Somewhere over the Glass Ceiling
Panel
Mit Maria Fleming General Manager Dublin Theatre Festival, Nele Hertling Direktion Sektion Darstellende Künste, Akademie der Künste, Berlin, Barbara Mundel des. Intendantin Münchner Kammerspiele, Nina Röhlcke Kulturattachée der Schwedische Botschaft, Berlin und Franziska Werner Künstlerische Leitung Sophiensæle, Berlin
Moderation: Margarita Tsomou Kuratorin für Theorie und Diskurs am HAU Hebbel am Ufer, Berlin
Im Panel „Somewhere over the Glass Ceiling“ stellen wir die Frage aller Fragen: Wie kann man Gendergerechtigkeit am Theater herstellen? Dafür sprechen wir mit Frauen in Führungspositionen, die durch "best practice" zu einem gerechteren Theater beitragen.
__________
13:00, Haus der Berliner Festspiele
Mittagspause
Catering von Charlottenburger, Festivitäten
__________
14:30, Haus der Berliner Festspiele & Universität der Künste Berlin
2 Runden à 90 Minuten, eine Pause / Eintritt € 10
Burning Issues Academy
Lectures, Panels, Workshops
In deutscher und englischer Sprache
It's all about THE DOING – das ist das Motto der Burning Issues Academy. In zwei Runden à 90 Minuten gibt es die Möglichkeit, mit Künstler*innen, Feminist*innen und Aktivist*innen in Austausch, Diskussion und Aktion zu kommen.
Die Anmeldung zu den Sessions erfolgt im Haus der Berliner Festspiele. Jede*r Teilnehmer*in kann maximal zwei Sessions besuchen.
Freitag, 17.05., 19:30 – 21:30
Samstag, 18.05., 13:00 – 14:30
vollständiges Academy-Programm
__________
21:30, Deutsches Theater Berlin
ca. 45 Minuten
Lila Podcast Live
In deutscher Sprache
Mit Anna Bergmann, Yvonne Büdenhölzer, Nicola Bramkamp, Lisa Jopt
Vier Theaterfrauen, die Zeichen setzen: Anna Bergmann lässt am Staatstheater Karlsruhe ausschließlich Frauen auf der großen Bühne inszenieren, Nicola Bramkamp setzte sich am Theater Bonn für die Abschaffung des Gender Pay Gap ein, Yvonne Büdenhölzer veranlasste die Einführung der 50 % Frauenquote beim Theatertreffen und Lisa Jopt mobilisiert deutschlandweit Theaterschaffende zu Reformen. Was braucht es, um sich durchzusetzen?
Begrüßung
Nicola Bramkamp, Yvonne Büdenhölzer, Lisa Jopt, Maria Nübling
„Let the Fame Grow“
Anne Haug und Melanie Schmidli (Projekt Schooriil)
„Somwhere over the Glass Ceiling“
Maria Fleming, Nele Hertling, Barbara Mundel , Nina Röhlcke und Franziska Werner