Ausstellung

Christo and Jeanne-Claude

Early Works – Frühe Werke, 1958–69 und Verhüllter Reichstag, Berlin, 1971–95

8. September bis 30. Dezember 2001

Plakat zur Ausstellung „Christo und Jeanne-Claude“

Plakat zur Ausstellung „Christo und Jeanne-Claude“

Beide Ausstellungen waren nur in Berlin zu sehen. „Early Works“ bot erstmals einen umfangreichen Überblick auch über die frühen Werke. Christo wurde 1935 in Bulgarien geboren, Jeanne-Claude im selben Jahr in Marokko. 1958 lernten sie sich in Paris kennen und begannen bald mit der gemeinsamen Arbeit an Plakaten und „Verhüllten Objekten“.

„Early Works“: die frühen Werke wurden in einer groß angelegten Ausstellung gezeigt. Die 420 Arbeiten stammten aus der Zeit von 1958-69: Leihgaben von 39 Museen und 129 Privatsammlungen aus aller Welt. Aus der Schaffensperiode in Europa 1958–64 stammten die Packages, verhüllte Objekte, Ölfässer, Aufbauten, Vitrinen, Ladenfronten und erste Vorschläge für Urbane Projekte. Aus der Zeit nach dem Umzug von Christo und Jeanne-Claude nach New York im Jahr 1964 wurden unter anderem „Ladenfront“-Installationen in Lebensgröße, „Schaufenster“, vorbereitende Studien und Modelle erster verhüllter öffentlicher Gebäude, das 5.600 Quadratmeter große Air Package, das riesige Luftpaket auf der documenta 4 in Kassel und schließlich die „Wrapped Coast“ (Verhüllte Küste) in Australien 1968–69 gezeigt.

Die Dokumentationsausstellung über den „Verhüllten Reichstag“ zeigte, beginnend mit den Anfängen in den frühen siebziger Jahren, über den Kampf um die Genehmigung in den 1970er, 80er und 90er Jahren bis hin zur Fertigstellung am 24. Juni 1995, alle Aspekte dieses temporären Kunstwerkes. Gezeigt wurden 65 vorbereitende Zeichnungen und Collagen sowie ein maßstabsgetreues Modell des Verhüllten Reichstages von 1981, viele Originaldokumente, über 200 Fotografien von Wolfgang Volz und Originalteile verwendeter Materialien, wie z.B. des Verhüllungsgewebes und des Seils.

Veranstalter: Neuer Berliner Kunstverein. Ermöglicht durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin.
Kurator: Alexander Tolnay, Berlin
Schirmherrschaft: Konstantinos Simitis, Ministerpräsident der Griechischen Republik, Gerhard Schröder, Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland
Ausstellungssationen: Berlin: Martin-Gropius-Bau, Bonn: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepblik Deutschland