Reden über Veränderung
Wie wollen wir arbeiten?
In der dritten Ausgabe der Diskussionsreihe „Reden über Veränderung“ sprechen Michael Akinlaton, Fabian Hinrichs, Christoph Magnussen und Anna Ott über die Zukunft der Arbeit.

Vergangene Termine
Arbeit ist Teil unseres Lebens. Ob wir selbstbestimmt und kreativ arbeiten oder Schichtpläne das Leben diktieren – wovon hängt das eigentlich ab? Ist erfolgreich, wer rund um die Uhr ansprechbar ist? Oder wer berufliche Zielstrebigkeit mit Freizeit, Familie, körperlicher und seelischer Gesundheit verbinden kann? Sind agiles Management, diverse Belegschaften und flache Hierarchien die Lösung für neue Anforderungen?
Anders herum: Haben wir die kapitalistische Logik so verinnerlicht, dass ein Leben jenseits sogenannter Erwerbsarbeit kaum noch vorstellbar ist? Oder ist das eine Luxusdebatte, die von der wirklichen Herausforderung ablenkt, gute Bedingungen für körperlich schwere Arbeit zu schaffen? Wer macht sie, wenn wir als Gesellschaft bequem geworden sind?
In unserer Diskussionsreihe „Reden über Veränderung“ bringen wir Menschen aus verschiedenen Lebenswelten zusammen. Diesmal geht es um die Frage: Wie wollen wir arbeiten? Bei der Diskussion im Fishbowl-Format auf der Bühne des Festspielhauses ist die Interaktion mit dem Publikum ausdrücklich gewollt.
Die Veranstaltung wird live im Digitalkanal „Deutschlandfunk- Dokumente und Debatten“ übertragen und zeitversetzt in der Sendung „Stunde 1“ gesendet.
Mit
Michael Akinlaton Zusteller bei der Deutschen Post, ehem. Betriebsratsvorsitzender DHL Delivery, ehem. Konzernbetriebsrat
Fabian Hinrichs Schauspieler & Autor
Christoph Magnussen Unternehmer, YouTuber, New Work Enthusiast
Anna Ott Talentgewinnungsexpertin
Moderation Christine Watty Deutschlandfunk Kultur