Performance
Rituals of Care

Pan Daijing: Dead Time Blue

Dead Time Blue wurde speziell für und gegen die akustischen Eigenschaften des Lichthofs im Gropius Bau komponiert. Die Künstlerin Pan Daijing hat ein Werk geschrieben und inszeniert, das die Opernstimme als Instrument der architektonischen Intervention verwendet.

Pan Dajing, Dead Time Blue, 2020

Pan Dajing, Dead Time Blue, 2020

Courtesy: ddgp

  • Eintritt frei, begrenzte Platzkapazitäten

Vergangene Termine

Während der Dauer der Performance wird der Lichthof zu einem Atmungsorgan, das eine biologische Umgebung simuliert: Kunstwerk, Performer*innen, Publikum und der physische Raum werden miteinander verbunden. Daijing arbeitet für Dead Time Blue mit Tänzer*innen und Opernsänger*innen zusammen; sie sind die Gastgeber*innen der Klänge. Wie bei Daijings vorherigen Arbeiten hebt die Performance experimentelles Storytelling auf eine erfahrungsbezogene und psychologische Ebene und erschafft durch die Erzählung einen Ort, an dem das Publikum Zuflucht finden kann.

Pan Daijing ist eine Künstlerin und Komponistin aus Guiyang, die in Berlin lebt und arbeitet. Zahlreiche internationale Institutionen zeigten Ausstellungen und Performances der Künstlerin, darunter Tate Modern und Barbican Centre, London; Haus der Kulturen der Welt, Berlin; Palais de Tokyo, Paris; Elbphilharmonie, Hamburg; Berliner Festspiele und Kraftwerk, Berlin.

Performer*innen Jia-Yu Corti, Pan Daijing, Anna Davidson, Marie Gailey, Steve Katona, Thibault Lac und Shade Therét