Thinking Together
Chaos, the Origin of Time and Future Narratives

Ausschnitt aus einem Blattskelett
© iStock.com / Lunasix
- In deutscher und englischer Sprache
Vergangene Termine
Geht man dem Ursprung der Zeit auf den Grund, stößt man auf ein qualitatives Nichts, das in sich die Möglichkeit birgt, alles zu werden. In der griechischen Mythologie wurde dieses Nicht-Sein als Chaos beschrieben, was als „klaffende Leere“ übersetzt werden kann. Diesem Narrativ zufolge bringt Zeit Ordnung, Stringenz und Kontinuität in die Welt. Mit ihr entstand nicht nur die Idee einer Geschichte und eines Fortschritts, sondern auch die Vorstellung einer Zukunft. Zeit ordnet unser Dasein und damit unser Verständnis von der Welt. Ein Blick auf das Chaos wagen: Das heißt, die Zeit für einen Moment ruhen und so die Möglichkeit einer anderen Ordnung und Zeit erscheinen zu lassen. In dem Workshop wollen wir uns sich mit dem Potenzial von Chaos auseinandersetzen. In einem Dreischritt werden wir die Ursprünglichkeit des Chaos (23.03.2020), der ordnenden Funktion der Zeit (24.03.2020) und der Bedeutung von Zukunftserzählungen für die Gegenwart (27.03.2020) auf den Grund gehen.
Das Institut für Chaos ist ein in Berlin ansässiger Veranstaltungsraum für Kunst und Wissenschaft. Zu einem jährlich wechselnden Thema werden Vorträge und Performances präsentiert. Das Institut hat sich zur Aufgabe gemacht, die Wissenschaft außerhalb der Universitäten und Hochschulen einem breiten Publikum zugänglich zu machen und zugleich jungen Künstler*innen und Wissenschaftler*innen die Möglichkeit zu bieten, ihre Arbeiten einer Öffentlichkeit zu präsentieren.
Für mehr Informationen:
Mit
Friedrich J. Weißbach D