Guernica in Sand
Lee Mingwei
Die fünfstündige Performance Guernica in Sand ist Teil von Lee Mingweis gleichnamiger Installation, die im Lichthof des Gropius Bau zu sehen ist. Die aus 28 Tonnen Sand bestehende Arbeit ermöglicht eine rituelle Transformation von historischen und persönlichen Traumata.

Lee Mingwei, Guernica in Sand, 2006/2020
Foto: Laura Fiorio
Vergangene Termine
Ausgangspunkt der Arbeit ist eines der symbolträchtigsten Kunstwerke der westlichen Moderne, Guernica (1937) von Pablo Picasso (1881–1973), das Lee Mingwei aus Sand nachgebildet hat. Im ersten Teil der Performance sind ausgeloste Besucher*innen eingeladen, nacheinander über das Sandgemälde zu laufen, um das Motiv durch ihre Fußabdrücke zu verändern. Im zweiten Teil kehren Performer*innen den Sand mit Bambus-Besen zusammen. Die Betonung liegt dabei nicht auf der Zerstörung des kubistischen Gemäldes, sondern auf dessen Verwandlung: Guernica in Sand ist ein Kunstwerk, das sich den transformativen Möglichkeiten des Wandels öffnet.
Hinweise für Besucher*innen
Aufgrund der geltenden Abstands- und Hygieneregeln ist der Besuch von Lee Mingweis Performance Guernica in Sand am 4. Juli 2020 im Lichthof des Gropius Bau nur mit einem im Voraus gebuchten, kostenlosen Online-Ticket möglich. Die Tickets gelten für 30 Minuten der fünfstündigen Performance. Sie werden ab dem 24. Juni um 18:00 in unserem Onlineshop erhältlich sein. Pro Person können maximal zwei Tickets gebucht werden. Bitte finden Sie sich kurz vor Beginn Ihres gebuchten Zeitfensters auf dem Südplatz hinter dem Gropius Bau ein (z. B. für Tickets um 11:45 bitte um 11:40 erscheinen). Ein Anspruch auf einen Nacheinlass besteht nicht. Wir bitten um Verständnis dafür, dass der Umgang des Lichthofs pünktlich verlassen werden muss, um eine regelmäßige Reinigung gewährleisten zu können. Wenn Sie darüber hinaus auch Lee Mingweis Einzelausstellung 禮 Li, Geschenke und Rituale besuchen wollen, kaufen Sie bitte online ein Ausstellungsticket.