John Cage und die Folgen
John Cage und die Folgen / Cage & Consequences
Internationales Symposium
John Cage lesen / John Cage aufführen /
Komponieren nach Cage / Cage und die Künste
- In englischer und deutscher Sprache mit Simultanübersetzung
Vergangene Termine
Ein wissenschaftliches Symposium führt Vertreter der internationalen Cage-Forschung mit Künstlern, Komponisten und Weggefährten John Cages zusammen. Ziel ist es, den akademischen Diskurs zu öffnen und ästhetische, philologische und wirkungsgeschichtliche Fragestellungen mit Erfahrungen der künstlerischen und aufführungspraktischen Wirklichkeit der Gegenwart zu konfrontieren.
Die Sektion Cage lesen bietet ein Forum für analytische und quellenkritische Darstellungen, während Cage aufführen das Problemfeld der Aufführungspraxis auch in gewandelter historischer Situation reflektiert. Cage und die Künste thematisiert Cages Ansatz der Kunstsynthese und die Rezeption Cages in Intermedia und Medienkunst. Die Sektion Komponieren nach Cage schließlich widmet sich den Herausforderungen zeitgenössischen Komponierens.
Volker Straebel (TU Berlin) / Julia H. Schröder (FU Berlin), Konzept und Leitung
Tomomi Adachi / Thomas Ahrend / David Bernstein / Eberhard Blum / Hans-Friedrich Bormann / Nic Collins / Peter Cusack / Dieter Daniels / Bill Dietz / Don Gillespie / Rolf Grossmann / Wulf Herzogenrath / John Holzaepfel / Gabriele Knapstein / Brandon LaBelle / Helga de la Motte-Haber / Claus-Steffen Mahnkopf / Chris Mann / Gordon Mumma / David Patterson / Rainer Riehn / Michael Pisaro / Sabine Sanio / Dieter Schnebel / Christian Wolff