Ausstellung

Hella Jongerius: Kosmos weben

29. April bis 15. August 2021

Im Mittelpunkt von Hella Jongerius’ künstlerischer Praxis steht die Verknüpfung von Industrie und Handwerk, von traditionellem Wissen und Technologie. Der Gropius Bau widmet der Künstlerin und Designerin im Frühjahr eine Einzelausstellung, die sich während der Laufzeit prozesshaft weiterentwickeln wird.

Hella Jongerius, Woven Cosmos, Ausstellungsansicht, Woven Windows und Frog Table, 2021

Hella Jongerius, Woven Windows und Frog Table, Ausstellungsansicht, Gropius Bau, 2021

© Gropius Bau / Hella Jongerius, VG-Bildkunst 2021, Foto: Laura Fiorio

Über die Ausstellung

Eine besondere Bedeutung kommt in Hella Jongerius’ Arbeit dem Weben zu, das eine der ältesten Kulturtechniken und gleichzeitig Grundlage für den digitalen Code ist. Die unter dem Titel Kosmos weben gezeigte Ausstellung bezieht die Besucher*innen durch interaktive Elemente in Jongerius’ offene und prozesshafte Arbeitsweise ein und schafft so einen Rahmen, sich kritisch mit Fragen nach Produktion und Nachhaltigkeit, Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen.

Neben Jongerius’ Recherchen zu Innovation und zukunftsgerichteten experimentellen Praktiken liegt ein weiterer Schwerpunkt der Ausstellung auf ihrer andauernden Auseinandersetzung mit der Frage, welches Verhältnis wir zu Gegenständen einnehmen – und wie diesen eine heilende Funktion zukommen kann.
Die Ausstellung knüpft dabei an die Geschichte des Gropius Bau an, der als Kunstgewerbemuseum und -schule mit eigenen Werkstätten ein Ort der Verbindung von Kunst und Handwerk war. In dieser Tradition wird Hella Jongerius mit ihrem Studio Jongeriuslab in den Monaten vor der Ausstellungseröffnung im Gropius Bau neue Werke produzieren.

Hella Jongerius | Ausstellungsrundgang

Kuratiert von Stephanie Rosenthal mit Clara Meister in Zusammenarbeit mit dem Studio Hella Jongerius

Gefördert durch  E.ON Stiftung,  Botschaft Niederlande,  Creative Industries Fonds NL
Partner:  Wall,  Artek,  Vitra,  Bouvet
Medienpartner:  Berlin Art Link,  Elephant,  Fräulein,  Monopol,  Numéro Berlin