Zheng Bo: Wanwu Council 萬物社
21. Juni bis 23. August 2021
Als In House: Artist in Residence 2020 beschäftigte sich der Künstler und Theoretiker Zheng Bo mit der Frage, wie Pflanzen Politik machen. Seine Ausstellung Wanwu Council 萬物社 knüpft 2021 an die Themen an, die Zheng Bo während seines einjährigen Aufenthalts im Gropius Bau entwickelt hat.

Zheng Bo beim Zeichnen auf Lantau Island, 2020
© Zheng Bo, Courtesy: Der Künstler und Edouard Malingue Gallery, Foto: Kwan Sheung Chi, 2020
Der daoistische Begriff wanwu lässt sich als „zehntausend Dinge“ oder „Vielzahl von Ereignissen“ übersetzen und steht so für die unendlichen Möglichkeiten des Lebens in all seinen Formen. Im Rahmen der Ausstellung wird das erste Kapitel seines in Berlin und Brandenburg gedrehten Films The Political Life of Plants 植物的政治生活 (2021) gezeigt, der Gespräche mit Ökolog*innen und Biolog*innen in Berlin dokumentiert und mit experimentellen Szenen kombiniert. Die Serie Drawing Life 寫生 (2020–21) versammelt täglich angefertigte Zeichnungen von vermeintlichem Unkraut und Bäumen, denen Zheng Bo in den 24 Halbmonaten des Lunisolarkalenders begegnet ist. Die Praxis des regelmäßigen Zeichnens zielt darauf ab, sich diesen verwandten Wesen anzunähern. Wanwu Council 萬物社 setzt diese Annäherung fort: Die Ausstellung wuchert über den Gropius Bau hinaus in den „Gropius Hain“, wie Zheng Bo die Gemeinschaft von Platanen nennt, die auf der Westseite des Gebäudes lebt.
Kuratiert von Stephanie Rosenthal mit Clare Molloy