MaerzMusik Specials
Schule machen: QuerKlang
Experimentelles Komponieren in der Schule
Seit über 15 Jahren bringt das Projekt QuerKlang im Rahmen von MaerzMusik Kollektiv-Kompositionen von Schüler*innen aus Berlin zur Uraufführung.

Ansicht der Umschaltzentrale im Haus der Berliner Festspiele vor dem Umbau 2010
© Berliner Festspiele, Foto: Kordula Rüter
Vergangene Termine
Seit über 15 Jahren bringt das Projekt QuerKlang im Rahmen von MaerzMusik Kollektiv-Kompositionen von Schüler*innen aus Berlin zur Uraufführung. Begleitet von Teams, bestehend aus Pädagog*innen, Komponist*innen und Studierenden, erforschen sie Klänge, setzen diese in Beziehung zueinander und machen ihre Entdeckungen für andere hörbar. Die Welt der Schule, die der universitären Ausbildung und die der Musiker*innen und Komponist*innen werden dabei in einen spannungsreichen Zusammenhang gebracht.
Programm
Uraufführungen von Gruppen-Kompositionen durch Schüler*innen von Carl-Kraemer-Grundschule (Gesundbrunnen), Goethe Gymnasium (Wilmersdorf), Musikgymnasium C.P.E.Bach (Mitte), Schule am Schloss (Charlottenburg), Fichtelgebirge-Grundschule (Kreuzberg), Immanuel-Kant-Gymnasium (Lichtenberg), Robert-Blum-Gymnasium (Schöneberg) begleitet durch ihre Musiklehrer*innen sowie Robin Hayward, Mijin Oh, Irene Galindo Quero, Anna Clementi, Sascha Dragicevic, Mathias Hinke, Kerstin Wiehe und Studierende der Universität der Künste Berlin und Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin.
Projektteam
Lara Bäucker, Katja Brunsmann, Mathias Hinke, Stefan Roszak, Henning Wehmeyer, Kerstin Wiehe