Thinking Together
The Political Kitchen
Ein Online-Symposium mit The Political Kitchen veranstaltet von Centre Parrhesia

Luftaufnahme der natürlichen Formen und Texturen eines Sees, aufgenommen mit einer Drohne
© temizyurek
- In englischer Sprache
Vergangene Termine
- Sonntag, 21.3.2021
- 15:00—20:00
- online
- Samstag, 27.3.2021
- 18:00—20:00
- online
„The Political Kitchen“ („Die Politische Küche“) ist eine Gruppe von Künstler*innen, Denker*innen und Aktivist*innen – Teil einer größeren Gruppe, die in wöchentlichen Online-Versammlungen während vieler Monate des zeitweiligen „Lockdowns“, der „Selbstisolierung“ und der „sozialen Distanzierung“ versuchten und versuchen, gemeinsam ein Vokabular und eine Analyse dieser Zeit, ihrer Umstände und Vorbedingungen / Vorerkrankungen sowie der Kämpfe in unserer Mitte zu entwickeln.
Ihre Fragen: Was hat dieses Virus über die unerträglichen Bedingungen offenbart, die wir zu akzeptieren gezwungen waren? Welches sind die Bedingungen, die bestimmte Körper entbehrlich, verzichtbar, opferbar und verletzlich gemacht haben? Was sind wir in der Lage zu tun oder rückgängig zu machen, um diese Bedingungen zu beseitigen oder gegen sie zu streiken? Und wofür streiken wir?
„Zeit“ war eines der wiederkehrenden Themen der Gruppe und in den Versammlungen, an denen sie teilgenommen haben. Zu Beginn von Thinking Together 2021 schlagen sie vor, kollektiv die verschiedenen Bedeutungen von Zeit und Beziehungen zur Zeit herauszuarbeiten, die das Virus offenbart und verkompliziert. Zum Beispiel:
Was ist die Zeit des Virus?
Was ist die Zeit der Apokalypse?
Was ist die Zeit des Streiks?
Was ist die Zeit der Beseitigung?
Was ist die Zeit der Fürsorge?
Was ist die Zeit der alltäglichen sozialen Reproduktion?
Was ist die Zeit der Moderne / Kolonialität?
Was ist die Zeit der Präzedenz?
Was ist die Zeit der Ahnen?
Was ist die Zeit der Disjunktion?
Was ist die Zeit der Allmende?
In welcher Zeit befinden wir uns?
Welcher Zeit entfliehen wir?
Welche Zeit fordern wir zurück?
Was liegt jenseits des Endzeitdenkens?
Sprecher*innen
Liz Mason-Deese, Sherry Millner, Ernie Larsen, CK Raju, Rolando Vasquez, Hardip Mann, Sarah Lewison, Ann Messner, Kirsten Forkert, Peter Conlin, MPA, Claire Fontaine, Nick Mirzoeff, Jesal Kapadia, Jaspal Singh, Berno Odo Polzer, Suzanne Goldenberg, Jim Costanzo, Joscelyn Jurich, Christoph Keller, Avi Varma, Pia Lindman, Caspar Stracke, Pedro Lasch, Jaroslav Andel, Alan Smart, Alessandra Pomarico, Lucy Sternbach, Sanoja Bhaumik, Giulia Gabrielli, Ayesha Hameed, Reem Shadid, Mattia Pellegrini, Vahram Aghasyan, Emilio Fantin, Nazan Ustundag, Ayreen Anastas, Sabu Kohso, Rene Gabri, Begonia Santa-Cecilia, Luis Moreno-Caballud, Center for Convivial Research and Autonomy, Valiana Aguilar, Angel Ku, Annie Paradise, Manolo Callahan and more Friends to Come