Livestream Video
MaerzMusik Specials

Bang on a Can Marathon – MaerzMusik Edition

4 Stunden Live-Konzert

Vier Stunden Live-Konzerte online präsentiert die legendäre Formation Bang on a Can aus New York in ihrem „Marathon“ – ein bereits 1987 entwickeltes musikalisch-utopisches Format, das nun im digitalen Raum immer mehr Zuschauer*innen erreicht.

Ansicht des Rollenbodens im Haus der Berliner Festspiele vor dem Umbau 2010

Ansicht des Rollenbodens im Haus der Berliner Festspiele vor dem Umbau 2010

© Berliner Festspiele, Foto: Kordula Rüter

Vergangene Termine

Anfang März 2020, zu Beginn der anhaltenden COVID-19-Pandemie, erkannte Bang on a Can – die schillernde und einflussreiche Experimentalmusik-Formation aus New York –, dass sie alles komplett verändern müssen, und zwar schnell. Als sie sahen, wie Freund*innen und Kolleg*innen fast alle ihre Arbeitsmöglichkeiten verloren, überlegten sie, wie sie Musiker*innen und Publikum im Rahmen dieses plötzlichen Überlebens- und Transformationsprozesses am besten unterstützen könnten.

Sie wandten sich dem Format zu, mit dem für sie alles begonnen hatte: dem Bang on a Can Marathon. Schnell lernten sie, Performances aus Privatwohnungen und Studios live zu streamen und mit Zehntausenden von Zuschauer*innen weltweit in Kontakt zu treten. In dieser neuen virtuellen Welt konnten sie sich neu bewegen, mehr denn je Projekte organisieren und neue Werke beauftragen.

Für MaerzMusik 2021 präsentiert Bang on a Can eine spezielle Ausgabe ihres Marathon Live Online – vier Stunden mit Live-Konzerten von beiden Seiten des Atlantiks, die die Vielfalt und Bandbreite ihrer kreativen Gemeinschaft widerspiegeln. Bang on a Can wurde 1987 von den Komponist*innen Julia Wolfe, David Lang und Michael Gordon gegründet, die das Projekt bis heute künstlerisch leiten. Die Organisation, die vom San Francisco Chronicle als „das wichtigste Vehikel für zeitgenössische Musik des ganzen Landes“ bezeichnet wurde, konzentriert sich auf die Präsentation neuer Konzertmusik und hat weltweit Hunderte von Musikveranstaltungen präsentiert.

20:00

Daniel Bernard Roumain Why Did They Kill Sandra Bland performed by Arlen Hlusko
Arnold Dreyblatt

Mazz Swift
Rohan Chanderor THE TRAGEDY OF HIKKOMORI LOVELESS from FINAL//FANTASY performed by Vicky Chow

21:00

Kristina Wolfe Listening to the Wind performed by Molly Barth
Miya Masaoka
Aeryn Santillan disconnect. performed by Ken Thomson
Adam Cuthbert

22:00

Ken Thomson Birds and Ambulances performed by Robert Black
Tomeka Reid Lamenting G.F., A.A., B.T., T.M. performed by Vicky Chow
Steve Reich Vermont Counterpoint performed by Claire Chase
Christina Wheeler
Molly Joyce Purity performed by David Cossin

23:00

Tyshawn Sorey
Jeffrey Brooks Santuario performed by Mark Stewart
Moor Mother
Bill Frisell