Diskurs / On Demand
Thinking Together

GROUNDWERK

Experimentelle Online-Arbeitsgruppe zu Future Worldlings und Reproduktive Futures

Mit Daniela Bershan (DE/BE), Deborah Birch (AU/BE), Laura Burns (UK), Fi James (UK), Roni Katz (IL/DE), Sheena McGrandles (IE/DE), Xenia Taniko (DE), Louise Trueheart (US/DE)

Luftaufnahme der natürlichen Formen und Texturen eines Sees, aufgenommen mit einer Drohne

Luftaufnahme der natürlichen Formen und Texturen eines Sees, aufgenommen mit einer Drohne

© temizyurek

  • In englischer Sprache

Vergangene Termine

Die Treffen finden via Zoom statt, sowohl als Video als auch als Audio. Bitte melden Sie sich an: (begrenzte Teilnehmerzahl). Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zoom-Link, der den Zugang zum Projekt ermöglicht.
GROUNDWERK wird unterstützt von S P I N (Brüssel).

Wie auch immer die Zukunft, die wir hervorbringen, aussehen wird, die Grundbedürfnisse des menschlichen Überlebens – Nahrung, Intimität, Ausscheidungen, Ruhe und Schutz, Bewegung, soziale Bindungen, Liebe und Kreativität – werden sich nicht ändern. Dies ist der Ausgangspunkt von GROUNDWERK, einer Plattform zum Austausch von kreativen Werkzeugen, Praktiken und Konzepten für Reproduktionsperspektiven. GROUNDWERK untersucht die Reproduktionssphäre und ihre radikale Reorganisation und Rekontextualisierung, um zukunftsorientierte, dringend notwendige Veränderung zu generieren.

Wie sieht eine Gegenwart und Zukunft aus, in der wir uns weigern, unsere Lebensweise auf Extraktion, Ausbeutung und das Leiden Anderer – menschlicher oder nicht-menschlicher – zu gründen; in der wir uns – wie Silvia Federici es formuliert – weigern, uns als von ihnen getrennt zu sehen?

Reproduktionschoreografien sind tägliche Rituale, die wir wiederholen, um unser Leben und das Leben anderer zu erhalten. Sie sind unsere Verbindung zum Netz des Lebens und der Schlüssel dafür, wie wir mit der Welt leben. Wir stoßen leicht an unsere Grenzen, wenn es darum geht, das Wie und das Was unserer alltäglichen Praktiken zu verändern – und doch sind gerade sie die Möglichkeit, Veränderung zu erproben, unser Verhältnis zur Welt allmählich zu transformieren und makropolitische, infrastrukturelle Veränderungen zu ermöglichen. Die Sphäre der Reproduktion ist ein Portal in eine Zukunft, welche aus Beziehungen erwächst, die auf konkreten Verbindungen bestehen – auf materiellem, erotischem, verkörpertem und eingebettetem Handeln, anstelle von Trennung, Ausbeutung und Extraktion.
GROUNDWERK / Daniela Bershan lädt Deborah Birch, Laura Burns, Fi James, Roni Katz, Sheena McGrandles, Xenia Taniko und Louise Trueheart zu drei Sessions ein, in denen sie Werkzeuge, Praktiken und Konzepte für zukünftige Weltentwürfe teilen. In dieser experimentellen Arbeitsgruppe beschäftigen sie sich gemeinsam mit Analysen, Meditationen, Resonanzräumen, Storytelling, Traumarbeit und Gesprächen, die auf reproduktive Zukunftswelten ausgerichtet sind.