Konzert

Gründungskonzert Bundesjugendchor

Anne Kohler, Leitung
Brahms | Denner (UA) | Harvey | Hofmeyr |
di Lasso | MacMillan
Rihm | Schumann

Zum Gründungskonzert des Bundesjugendchors stellen die jungen Sänger*innen ein Höchstmaß an stilistischer Vielfalt unter Beweis: Neben Liederzyklen von Schumann und Brahms stehen Werke des Renaissance-Komponisten Orlando di Lasso sowie zahlreiche Werke der Gegenwart auf dem Programm.

Singende Mönche, Frankreich 14. Jahrhundert

Singende Mönche, Frankreich 14. Jahrhundert

Vergangene Termine

Die Premiere sollte im vergangenen Jahr stattfinden; die Pandemie verhinderte sie. Singen hatte sich von einer der schönsten zu einer gefährlichen menschlichen Äußerung gewandelt. Anfang vergangenen Jahres hatte der Deutsche Musikrat nach gründlichen Vorbereitungen den Bundesjugendchor als vokales Pendant zum Bundesjugend- und Bundesjugendjazz-orchester ins Leben gerufen. Junge Stimmkünstler*innen, die bei verschiedenen Vorsingen ausgewählt werden, erhalten die Möglichkeit, sich auf eine Laufbahn als professionelle Chorist*innen vorzubereiten. Sie treffen sich projektbezogen in Arbeitsperioden, erarbeiten Programme und stellen sie in Konzerten vor. Die musikalische und konzeptionelle Verantwortung übernahm mit Anne Kohler eine engagierte, erfahrene Chordirigentin und Pädagogin. Sie lehrt an der Hochschule für Musik Detmold, an der die Kultivierung des Chorgesangs seit jeher mit besonderer Intensität gepflegt wird.

Für seinen öffentlichen Einstand hat der Chor ein Programm vorbereitet, das exponierte Seiten der ungemein reichen chorischen Gesangskunst beleuchtet. Zwei anspruchsvollen doppelchörigen Zyklen, die teils von der traditionsreichen Motettenkunst (Johannes Brahms), teils vom romantischen Chorlied (Robert Schumann) aus eine ganz eigene Klangsprache entwickeln, folgt ein Dialog über die Epochen hinweg. Auf Motetten von Orlando di Lasso antworten zeitgenössische Werke. Sie setzen sich mit der Spiritualität auseinander, die gutem Chorgesang innewohnt.

Konzertprogramm

Alpha & Omega

Robert Schumann (1810 – 1856)
Vier doppelchörige Gesänge op. 141 (1849)
für gemischten Chor a cappella

Johannes Brahms (1833 – 1897)
Fest- und Gedenksprüche op. 109 (1888)
für gemischten Chor a cappella

Orlando di Lasso (1532 – 1594)
Timor et Tremor (1564)
Motette für gemischten Chor

Wolfgang Rihm (*1952)
Mit geschlossenem Mund (1982)
für gemischten Chor

Orlando di Lasso
In religione homo vivit (1585)
Motette für gemischten Chor

Jonathan Harvey (1939 – 2012)
Plainsongs for Peace and Light (2012)
für gemischten Chor oder 16 Solostimmen

Orlando di Lasso
In hora ultima (1604)
Motette für gemischten Chor

Hendrik Hofmeyr (*1957)
In tempore belli (2016)
für gemischten Chor, Sopran- und Alt-Solo

Kathrin Denner (*1986)
Innen
für gemischten Chor

Uraufführung

Kompositionsaufrag des Deutschen Musikrats, gefördert von der Ernst von Siemens Musikstiftung.

James MacMillan (*1959)
Alpha & Omega (2011)
für gemischten Chor a cappella

Besetzung

Bundesjugendchor
Anne Kohler Leitung

Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin in Kooperation mit dem Bundesjugendchor des Deutschen Musikrats.