TNI Classics
David OReilly, Agnieszka Polska, Robert Lippok & Lucas Gutierrez
Eine retrospektive Werkschau ausgewählter, in den Jahren 2018 und 2019 im Rahmen von „The New Infinity“ entstandener Filme.

The Happiest Thought
© Agnieszka Polska und Żak Branicka Gallery, Berlin
- 75 min
Vergangene Termine
David OReilly: Eye of the Dream
Der Künstler und Game-Designer David OReilly kreiert eine Reise vom Augenblick vor dem Urknall über die Entwicklung des Lebens bis hin zu unserer modernen Welt. Diese Echtzeit-Simulation wird durch eine Reihe miteinander verbundener Systeme gesteuert, die von musikalischen Kompositionsprozessen inspiriert sind und die eine optische Erfahrung erzeugen, die zwischen dramatisch und meditativ, abstrakt und vertraut, chaotisch und geordnet oszilliert. „Eye of the Dream“ ist eine Weiterentwicklung von David OReillys preisgekrönter Arbeit „Everything“ und schöpft aus einem Fundus von digitalen Objekten, der über einen Zeitraum von 15 Jahren entstanden ist.
Agnieszka Polska: The Happiest Thought
Vor über 250 Millionen Jahren ereignete sich das größte Artensterben der Erdgeschichte, in dessen Verlauf bis zu 90 Prozent der Vegetation ausgelöscht wurde. „The Happiest Thought“ ist die erste Fulldome-Arbeit der bildenden Künstlerin Agnieszka Polska und erweckt die damals zerstörte Biosphäre der Erde auf poetische Weise erneut zum Leben. Ihr Ausgangspunkt ist der „glücklichste Gedanke“ des Physikers Albert Einstein, der ihn 1915 zur Formulierung seiner Allgemeinen Relativitätstheorie inspirierte. Einsteins Text wird durch den US-amerikanischen Performancekünstler Geo Wyeth gesungen und auf diese Weise Teil einer hypnotisch-betörenden Séance.
Robert Lippok & Lucas Gutierrez: Non-Face
„Fake-Objekte“ sind Gegenstände, die zwar realistisch aussehen, aber in der physischen Welt unmöglich existieren können: so wie das Penrose-Dreieck, dessen drei Balken jeweils im rechten Winkel zueinander zu stehen scheinen und dennoch zu einem Dreieck verbunden sind. Für ihre erste gemeinsame Fulldome-Arbeit entwickelten der Klangkünstler Robert Lippok und der Digitalkünstler Lucas Gutierrez fantastische Objekte andersartiger Dimensionen – und damit verbunden neue klangliche Räume.