The White Screen
Mit ihrer Band The White Screen haben sich die Cousins Gabriel und Gilbert Broid im musikalischen Untergrund Israels längst einen Namen gemacht. Ihre Pop-Kompositionen thematisieren das Leben in Israel und Palästina und betören mit latent düsteren Sounds.

The White Screen. The Sun Machine Is Coming Down
© Berliner Festspiele / Eike Walkenhorst
- 40 min
-
7. bis 10. Oktober 2021
-
Zutritt nach Verfügbarkeit
-
Donnerstag, 7.10.2021, 22:20–23:00
Freitag, 8.10.2021, 22:20–23:00
Samstag, 9.10.2021, 22:20–23:00
Sonntag, 10.10.2021, 21:20–22:00
-
Im Veranstaltungsticket inbegriffen
Als kreativen Rückzugsort für die Produktion ihres letzten Albums, „Sex, Drugs and Palestine“, wählten The White Screen die ehemalige Basketballhalle des Kibbuz Menara in Obergaliläa im Norden des Landes, an der Grenze zum Libanon. Dort entstand ein komplexes Pop-Album, auf dem sich die Gruppe mit ihrer Generation, in Israel und Palästina, befasst und Identitätsfragen verhandelt. Ihr optisches Erscheinungsbild und ihre Musikvideos beglaubigen die bewusst verwaschenen Grenzen, strotzen vor visueller Opulenz und Glamour. Teil ihres diversen Zirkels von befreundeten Künstler*innen ist der Maler, Bildhauer, Aktionskünstler und Aktivist Oren Fischer, der den Auftritt der Band im ICC erweitern wird. Als Live-Aktion finden die auf Hebräisch gesungenen Lieder in Fischers simultan geschaffenen Illustrationen eine Spiegelung. Die auf zwei Leinwände projizierten Arbeiten visualisieren und erklären gleichermaßen, während großflächige Flaggen den Auftritt flankieren.