Lecture-Performance

Scott King

Débris – Bruchstücke, Unfertiges, nicht zu Ende Gebrachtes und Gedachtes – sind Teil jeder künstlerischen Praxis, so die These des britischen Künstlers, Autors und Grafikdesigners Scott King. Mit seiner Lecture Performance stellt King sein „Debrist Manifesto“ vor.

Eine männlich gelesene Person steht auf einer Bühne zwischen zwei Leinwänden. Auf den Leinwänden wiederholen sich als Projektion die Worte „THE THOUGHT IS THE THOUGHT IS THE THOUGHT“.

Scott King: Debris. The Sun Machine Is Coming Down

© Berliner Festspiele / Eike Walkenhorst

  • 40 min

„Führe nie etwas zu Ende. Das ist die erste und wichtigste Regel des Debrismus“, steht auf der ersten Seite der neuesten Publikation „The Debrist Manifesto“ von Scott King, die sich mit der von ihm entworfenen Lehre des Unfertigen und des Trümmerhaften beschäftigt. Eine unüberbrückbare Schwierigkeit oder ein raffinierter Lösungsansatz, wenn es um die Verwirklichung von Ideen geht? In seinem Manifest verhandelt King die Regeln des „Debrismus“ auf tragikomische Art und führt ein in seine Arbeitsweise. Scott Kings Lecture-Performance im Rahmen von „The Sun Machine Is Coming Down“ wird von einem eigens für die Veranstaltung produzierten Film begleitet.