Konzert

Nazanin Noori

HAAL

Im Rahmen von „The Sun Machine Is Coming Down" spielt die Klangkünstlerin Nazanin Noori ein 50-minütiges Mehrkanal-Drone-Musikstück namens HAAL, das speziell für den Saal 2 des ICC konzipiert wurde.

Die Künstlerin und Musikerin Nazanin Noori sitzt an einem Hauseingang. Die Bodenfließen vor ihr sind in warmen Farben gehalten und haben Altersspuren.

Nazanin Noori

© Laura Falafel

  • 50 min

Nazanin Nooris künstlerische Praxis basiert auf Musik, die in rituellen Praktiken zum Tragen kommt, auf Pauline Oliveros' Prinzipien für Deep Listening sowie auf Antonin Artauds Schriften über das Theater der Grausamkeit. Ihre Kompositionen bewegen sich im sphärischen Bereich von Ambient, weisen jedoch Merkmale von Techno und Doom Electronics auf.

HAAL ist eine Post-Industrial-Komposition, die atmosphärische modulare Synthesizer-Drones mit Samples aus traditionellen ethnischen Hymnen und Gesängen der Sufis verbindet. Drones tauchen in der Pop-Kultur vor allem im Film als sphärische Klangflächen bzw. als sentimentale Marker auf, die sich durch atmosphärisches Dröhnen und meditative Monotonie auszeichnen. Der Begriff HAAL bezieht sich auf den sufistischen Zustand des ḥāl, der ein Verlassen des normalen Bewusstseins darstellt und die Entwicklung einer eigenen Wahrnehmungswelt ermöglicht, die von der der Musikerin getrennt ist.