Jazzfest Berlin – Johannesburg
Siya Makuzeni // أحمد [Ahmed]
Das europäische Quartett nimmt Fragmente aus den Kompositionen seines Namenspatrons Ahmed Abdul-Malik als Ausgangspunkt für hochkonzentrierte Improvisationen. Die Südafrikanerin Siya Makuzeni ist nicht nur eine grandiose Posaunistin und höchst gefühlvolle Sängerin, sondern auch eine erfindungsreiche Komponistin und Bandleaderin.
![Siya Makuzeni / أحمد [Ahmed] Siya Makuzeni / أحمد [Ahmed]](/media/2021/jazzfest-2021/jfb21_bilder/jfb21_11_06/jfb21_siya_makuzeni_ahmed_1494w.jpg)
Siya Makuzeni // أحمد [Ahmed]
© Marta Garrich / Guy Bolongaro
Vergangene Termine
Livestream aus Johannesburg (zeitversetzt) / ca. 30 min
Siya Makuzeni / IppYFuzE
Die Jazzgeschichte kennt eine ganze Reihe von Instrumentalist*innen, deren gesangliche Fähigkeiten gelegentlich ihre Hauptinstrumente in den Schatten stellen, darunter die Trompeter Louis Armstrong, Chet Baker und die Bassistin Esperanza Spalding. Die südafrikanische Posaunistin Siya Makuzeni sollte in diese Liste aufgenommen werden. Sie ist nicht nur eine raffinierte Solistin auf dem glänzenden Blechblasinstrument, sondern auch eine talentierte Komponistin, Bandleaderin und Arrangeurin, ganz zu schweigen von ihrem außergewöhnlich gefühlvollen Gesang – egal ob sie mit ihrem Sextett swingende Balladen oder mit ihrer Gruppe IppYFuzE Pop-Rock in Angriff nimmt. In den letzten zehn Jahren hat sie sich zu einer internationalen Persönlichkeit mit einem scheinbar grenzenlosen Potenzial und einer nicht enden wollenden Neugierde entwickelt. Anstatt jede ihrer facettenreichen Aktivitäten in spezifische Projekte aufzugliedern, streut Makuzeni mühelos ihre grundverschiedenen Interessen überall mit ein, wobei sie Ideen aus Jazz, Soul und Rock fließend ineinander übergehen lässt. Als Sängerin kann sie mit der Lebendigkeit und Wucht von Dee Dee Bridgewater scatten oder mit der geschmeidigen Präzision von Anita Baker croonen, wobei ihr Repertoire geschickt Post-Bop-Grooves mit R&B-Backbeats verwebt.
Siya Makuzeni Gesang, Posaune
Sphelelo Mazibuko Schlagzeug
Dalisu Ndlazi Bass
Sanele Phakhathi Klavier, Keyboard
Sisonke Xonti Tenorsaxofon
Thabo Sikhakhane Trompete
Al Dirt Du Toit Gitarre
Dieses Konzert ist Teil von Jazzfest Berlin – Johannesburg
__________
Livekonzert in Berlin / ca. 50 min
أحمد [Ahmed]: „Nights on Saturn“
Benannt hat sich dieses explosive Quartett nach dem großartigen Bassisten, Oud-Spieler und Komponisten Ahmed Abdul-Malik, der nicht zuletzt durch seine Zusammenarbeit mit den Pianisten Thelonious Monk und Randy Weston in den späten 1950er Jahren sein Publikum fand. Als Solokünstler entwickelte er ein faszinierendes Amalgam aus Hard Bob und arabischer Musik. Das Quartett feiert vor allem sein Schaffen als Komponist. Neben dem französischen Schlagzeuger Antonin Gerbal, dem großartigen britischen Pianisten Pat Thomas und dem in Berlin ansässigen schwedischen Bassisten Joel Grip gehört auch der britische Saxofonist Seymour Wright zur Band. Bislang hat das Quartett drei elektrisierende Alben veröffentlicht, die jeweils ein losgelöstes Riff von Abdul-Malik zum Ausgangspunkt nehmen. Mit obsessivem Überschwang kreisen sie um ein einfaches Muster. Auf der jüngsten Aufnahme „Nights on Saturn“ fegt die Gruppe durch entfesselte Groove-Passagen und Strecken swingenden Post-Bops, wobei Grip und Gerbal unerschütterlich den Rhythmus halten, nur damit Thomas und Wright sich dann auf ihn stürzen, um ihn zu zerlegen. Dabei zielen sie nicht nur auf die Melodielinien ab – sie dekonstruieren die Licks aus jeder erdenklichen Perspektive und schaffen so ein hypnotisches Spannungsfeld zwischen furioser Energie und ekstatischer Konzentration, dem sich die Hörer*innen kaum entziehen können.
Pat Thomas Klavier
Antonin Gerbal Schlagzeug
Joel Grip Kontrabass
Seymour Wright Saxofon