Konzert

Gringolts | Power | Altstaedt

Schönberg | Rihm I

Im Alter von 25 Jahren schrieb Wolfgang Rihm seine „Musik für 3 Streicher“, ein Werk, das die menschliche Existenz in all ihrer Undurchschaubarkeit, präzise und erstaunt zugleich, zu fassen sucht. Ilya Gringolts, Lawrence Power und Nicolas Altstaedt widmen sich dieser expressiven Komposition. Der Abend beginnt mit Arnold Schönbergs Streichtrio aus dem Jahr 1946, einem seiner avanciertesten Werke.

Wolfgang Rihm blättert durch eine Partitur

Wolfgang Rihm während einer Probe in Paris, 2009

© akg-images / Marion Kalter

Vergangene Termine

18:10, Ausstellungsfoyer
Einführung mit Eleonore Büning

Abendprogramm Gringolts | Power | Altstaedt 27.8.2022 (, 3,9 MB)

Arnold Schönbergs Streichtrio ist ein Werk expressionistischer Extreme. Schon die alptraumhafte Einleitung voller dynamischer Umschwünge prägt ein unberechenbares, fragmentarisches Nebeneinander von kontrastierenden chromatischen Gedanken, denen Momente von trancehafter Schönheit gegenübergestellt werden. Schönberg erklärte, er habe in dem Werk sein eigenes Nahtoderlebnis in Musik gefasst, das er während der Arbeit an dem Stück infolge eines schweren Herzinfarkts erlitten hatte. Ilya Gringolts – „expressiver, kompromissloser als Gringolts kann man kaum Geige spielen“ (Süddeutsche Zeitung) – widmet sich Schönbergs Werk „der Angst, der Beklemmung“ (Hans Heinz Stuckenschmidt) gemeinsam mit dem Weltklasse-Bratscher Lawrence Power und dem Cellisten Nicolas Altstaedt, der für die „Reinheit und Wärme seines Tons“ ebenso gefeiert wird wie für seine „makellose Gestaltung jeder rhythmischen Nuance“ (The Australian). Anschließend haben die drei Instrumentalisten die gut einstündige „Musik für 3 Streicher“ aufs Programm gesetzt, die Wolfgang Rihm im Alter von 25 Jahren komponierte: ebenfalls ein Werk von unbändiger Expressivität in ständig sich ändernder Dynamik und voller unerwarteter Klangeffekte. „Mein Plädoyer“, notierte Rihm vor dem einleitenden Lento, „geht für eine undurchschaubare, klare, verwirrte und leidenschaftliche Musik, eine präzise und erstaunte, wie es menschliche Existenz ist.“

Konzertprogramm

Arnold Schönberg (1874 – 1951)
Streichtrio
für Violine, Viola und Violoncello op. 45 (1946)

Wolfgang Rihm (*1952)
Musik für 3 Streicher (1977)

Besetzung

Ilya Gringolts Violine
Lawrence Power Viola
Nicolas Altstaedt Violoncello

Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin