Konzerte, Performances, Installationen

A Garden of Forking Paths – Finale 1

Das Festivalfinale von MaerzMusik verwandelt sich in Zeiten der Pandemie weiter und wandert in den Stadtraum rund um das Festivalzentrum im silent green – Konzerte, Performances und Installationen, die ihrer eigenen Zeitlichkeit folgen …

Über die Bildfläche bewegen sich Fadenknäuel, die aus klumpenartigen Gebilden hervorgehen.

Visuelles Konzept & Design: Eps51, Berlin

Vergangene Termine

Programmablauf und Lageplan (, 3,8 MB)

Konzerte online
Hören Sie dieses Konzert als Aufzeichnung in der  Berliner Festspiele Mediathek.

„A Garden of Forking Paths“ („Ein Garten von Pfaden, die sich verzweigen“) öffnet ein Zeitfenster in ein Beziehungsfeld von Klangquellen – Konzerte, Hörstationen, Klanginstallationen –, das Vergangenheiten und Gegenwarten von verschiedenen Orten der Welt miteinander verbindet. Die Kunst des Field Recording steht im Mittelpunkt des letzten Wochenendes von MaerzMusik – Festival für Zeitfragen 2022. Unter dem Einfluss der anhaltenden Pandemie tritt „A Garden of Forking Paths – Finale“ anstelle des Abschlussprojekts „The Long Now“ und wandert in den Stadtraum rund um den Nettelbeckplatz in Berlin-Wedding.

Sechs Orte, darunter der Nettelbeckplatz selbst, werden am 26. und 27. März 2022 gleichzeitig bespielt – eine Konstellation miteinander verbundener Räume, die besucht werden können und die sich auf jeweils unterschiedliche Weise auf Klänge aus der Welt, in der wir leben, beziehen. Von elektronischen Live-Performances von Künstler*innen, die sich mit Field Recording beschäftigen, über Klanginstallationen bis hin zu unveränderten akustischen Zeitkapseln und Begegnungen zwischen entfernten Klangrealitäten, die in die Klanglandschaft des Weddings eingebettet sind, bewegt sich dieses Projekt in einer klanglichen Zone der akustischen Ökologie.

Die Betonhalle des silent green, dem Festivalzentrum von MaerzMusik, agiert als pulsierendes Herz des Festivals, mit Live-Konzerten von elektronischen Künstler*innen, die mit Field Recordings arbeiten; der oktogonale Raum der Kuppelhalle des silent green wird zum Erlebnisraum für Klanginstallationen, in die Besucher*innen eintauchen können; das Atelier 2 des silent green wird zu einer Hörstation, die eine Vielzahl von Klangmaterialien unter Berücksichtigung ihrer zeitlichen Situiertheit beherbergt; SAVVY Contemporary lädt Hörer*innen – jeweils einzeln – zu intimen Klangerfahrungen ein; am Nettelbeckplatz begegnen sich Klänge aus ganz unterschiedlichen Realitäten der Welt; Cashmere Radio schließlich bietet einen Ort und eine Frequenz, in der all diese Ebenen der Klangerfahrung aufeinandertreffen und zusammenfließen. Wir laden Sie herzlich ein, vier Stunden durch Klangwelten zu schlendern und diese auf Ihrem eigenen Weg zu erschließen.

„A Garden of Forking Paths“ eröffnet MaerzMusik 2022 im Gropius Bau und beendet in anderer Gestalt das Festival – eine Einladung zu relationalen Begegnungen durch, in und mit Klang, Raum und Zeit.

Programm

Betonhalle (silent green)
20:00–20:45
Félicia Atkinson (live)

23:00–24:00
KMRU (live)

Kuppelhalle (silent green)
20:00–24:00
White Cat (Sound Installation):

Tarek Atoui & Chris Watson
In the Callichoron Well - Built in the First Half of the 5th Century BCE
Inside a Stone of Demeter’s Temple Built in 650 BCE
Inside an Olive Tree of Eleusis
The Tunnel to the Underworld

Hein B. Bjerck
The Tuv Bullroarer (~2800 cal. BCE)

Chris Chafe & Greg Niemeyer
Pistol Shrimps, 11-Sep-2001
The Tsar Bell, 10-Apr-2016

Morten Norbye Halvorsen
Basevuovdi
Buøy Harbor
Llyn Cwm Llwch
Stromboli

Carl Michael von Hausswolff
Cementerio del Norte, Montevideo, Uruguay
Mona Minas Gold Mine in Colombia

Jacob Kirkegaard
Euripus Strait
Fukushima
Spherics

Eric La Casa
Flux of Worker Bees
Interior Respiration
Vibrating Bodies

Gareth Lee Patterson
Limpets, Le Frioul, Marseille, April 2010
Micronecta and Rain, Agden Residence, S. Yorkshire, Summer 2009
Tadpoles, Kings_ Wood, Kent, Spring 2010
Unidentified Phenomenon in Long Wire, Timble Ings, N. Yorkshire

LIGO
The Collision of Two Black Holes

Matthieu Saladin
Erosion of a Rock
Plant Decomposition

Minoru Sato
SUN with DIRECTION – 16h24 (short)
SUN with REFLECTION – 10h22

Thomas Tilly
Aquatic Insect
Compost
Paraponera
Tropical Bats

Atelier 2 (silent green)
20:00–21:15
Peter Cusack
Sounds from Dangerous Places, Chernobyl

21:15–21:30
Mazen Kerbaj
Starry Night

21:30–21:45
Jacob Kirkegaard
4 Rooms, Church

21:45–22:22
Extinction Room
Extinction Stories

22:22–23:00
Jana Winderen
Pasvikdalen

23:00–24:00
Robin Mackay
By The North Sea

Nettelbeckplatz
Nature Soundscapes

SAVVY Contemporary
Benjamin Patterson Resonances

Cashmere Radio
20:00–20:45
Félicia Atkinson (Cashmere Radio Live On Air)

21:00–21:30
The Ever Present Orchestra (Live Performance)

21:30–23:00
Jake Muir (Live Sound Collage)

23:00–24:00
KMRU (Cashmere Radio Live On Air)

Besetzung

Ko-kuratiert von Lendl Barcelos, Kamila Metwaly, Ross Alexander Payne (Cashmere Radio), Berno Odo Polzer, Nico Sauer (Cashmere Radio), Katharina Schmidt (Cashmere Radio)

Eine Zusammenarbeit von MaerzMusik – Festival für Zeitfragen, Cashmere Radio und SAVVY Contemporary. Gefördert durch Hauptstadtkulturfonds Berlin