Konzert

The Cleveland Orchestra

Franz Welser-Möst, Leitung
Rihm II | Schubert

Kein Stillstand. Sondern immerwährende Transformation. Das Cleveland Orchestra unter Franz Welser-Möst eröffnet mit zwei Kompositionen von Wolfgang Rihm. Vertraut und verfremdet zugleich klingen dessen historische Reminiszenzen in „Verwandlung 2“ und „Verwandlung 3“, die Rihm immer wieder auch zu Franz Schubert zurückführen, dessen „Große“ C-Dur-Symphonie das Konzert beschließt.

Ein großes, weißes Tuch weht.

© Berliner Festspiele

Vergangene Termine

19:10, Südfoyer
Einführung mit Martin Wilkening

Abendprogramm The Cleveland Orchestra 3.9.2022 (, 3,2 MB)

Konzerte online
Livestream des Konzerts in der Digital Concert Hall,
verfügbar am 3. September 2022, 20:00
Aufzeichnung des Konzerts in der Berliner Festspiele Mediathek,
verfügbar 4. September 2022, 16:00 – 14. September 2022, 16:00

Der Titel ist Programm. Denn in Wolfgang Rihms diversen Orchesterstücken unter dem Namen „Verwandlung“ unterliegt der musikalische Prozess tatsächlich einer ständigen Metamorphose – und das in aufsehenerregender Mimikry. Ihren Ausgang nimmt Rihms Musik nämlich im Ländlerton Gustav Mahlers („Verwandlung 2“) beziehungsweise im harfendurchrauschten und vibraphonglitzernden Opernklang Franz Schrekers („Verwandlung 3“). Allerdings ändern sich bald die historischen Blickrichtungen und je vertrauter das musikalische Grundgefüge im Vorfeld erschien, desto irritierender wirken die Transformationen: „Immer wieder“, so Rihm, „taucht Bekanntes in meinem Gewand auf, vertraut und verfremdet zugleich; aus der Einheit des Materials wird eine immense Vielfalt an Verwandlungsmöglichkeiten gewonnen.“ Schon immer spielte im Schaffen Wolfgang Rihms die Auseinandersetzung mit der Tradition eine zentrale Rolle, wobei er sich neben Beethoven, Schumann, Brahms und Mahler auch auf die Musik Franz Schuberts mehrfach direkt bezog. In Thomas Rübenackers groteskem Künstlerfilm „Aber unvollendet“ von 1978 ist der junge Rihm sogar schauspielend in die Rolle Schuberts geschlüpft. Insofern ist es nur naheliegend, dass Franz Welser-Möst am Pult des nach acht Jahren wieder in Berlin gastierenden Cleveland Orchestra neben Rihms „Verwandlung 2“ und „Verwandlung 3“ auch Schuberts „Große“ C-Dur-Symphonie aufs Programm gesetzt hat – ein zwischen lyrischem Melos und symphonischer Dramatik gekonnt vermittelndes Werk, mit dem Schubert posthum zum Begründer der romantischen Symphonie nach Beethoven wurde.

Konzertprogramm

Wolfgang Rihm (*1952)
Verwandlung 3
Musik für Orchester (2007/08, Neufassung 2010)

Wolfgang Rihm
Verwandlung 2
Musik für Orchester (2005)

Franz Schubert (1797 – 1828)
Große Sinfonie C-Dur D 944 (ca. 1825)

Eine Veranstaltung der Berliner Festspiele / Musikfest Berlin