Thinking Together
Mycelial Work Group
Mit Daniela Bershan, Aubrey Birch, Nahla Koch, Red Vaughan Tremmel
Das Diskursformat Thinking Together widmet sich Zeitfragen und anderen Fragestellungen, die im Mittelpunkt des Festivals stehen.

Visuelles Konzept & Design: Eps51, Berlin
- In englischer Sprache
Vergangene Termine
Wie können wir einen erotischen epistemologischen Ansatz im Sinne Audre Lordes nutzen, um von und mit Mycel-Netzwerken und ihren Fruchtkörpern zu lernen? Wie können wir uns dieser Welt mit der Orientierung eines Amateurs, Organismus, Gastes, Gourmets, Heilers oder furchtlosen Liebhabers zuwenden? Was geschieht, wenn wir mit der Intelligenz des Myzels zusammenarbeiten, anstatt es zu "bearbeiten"? Was passiert, wenn wir unser Arbeitstempo und unsere Projektionen und Erwartungen dem Myzel anpassen? Welche Art von Machtdynamik wird durch die Schaffung von sterilen oder pasteurisierten Umgebungen offenbart und reproduziert? Was würde es bedeuten, generell nährstoffreiche Lebensbedingungen zu schaffen?
An sechs Nachmittagen wollen die Gastgeber*innen der Mycelial Work Group sich nicht nur dem Thema dieser Netzwerke anvertrauen, sondern auch mit Methoden der Annäherung, Berührung und Beziehung zu unserem Thema experimentieren. Neben dem Austausch von niederschwelligem praktischem Wissen über den Anbau, die Kultivierung und die Verarbeitung von Pilzen werden wir durch spekulative Intelligenzen und radikalen Cross-Praktiken mäandern. Mit praxisorientierten Händen und offenen Herzen werden wir uns zwischen Labor und Küchentisch, Text und Geschmack, Lachen und Studium bewegen um beispielsweise darüber nachzudenken, was uns die Allgegenwart und Intelligenz von Myzel-Netzwerken über die Neugestaltung von Beziehungen der Macht und des Miteinanders lehren könnte.
Ohne eine Plattform für Autorität zu sein, will diese Arbeitsgruppe erotische Möglichkeiten schaffen, um Wissen gemeinsam in einem intimen Raum begegnen zu können und es in komplexe, von einander abhängige und experimentelle Wege des gemeinsamen Lernens zu bringen.
Die Mycelial Work Group orientiert sich an dem seit acht Jahren bestehenden Experiment von ELSEWHERE & OTHERWISE, einer fluiden Gruppierung von Künstler*innen und Wissenschaftler*innen, die jedes Jahr für zehn Tage zusammenleben und sich mit zeitgenössischen Dringlichkeiten durch feministische, queere und dekoloniale Analysen und Praktiken beschäftigen. Wir praktizieren eine radikale Offenheit für eine Vielfalt von Methoden und Intelligenzen zur Sinnfindung und mischen immer wieder kollektiv verschiedene Ontologien und Epistemologien durch Workshops, Rituale, Lesegruppen, Invokationen, Kartenerstellung, künstlerische Praktiken, Kochen und Putzen, kritische Untersuchungen, reproduktive Arbeit, Sex, Magie und radikale Formen des Zusammenseins.
Ergänzt wird der Workshop durch Beiträge von Dr. Patricia Kaishian und Lori Tipton.
„Es ist von Bedeutung, mit welchen Anliegen wir andere Anliegen denken; es ist von Bedeutung, welche Geschichten wir erzählen, um andere Geschichten zu erzählen; es ist von Bedeutung, welche Knoten Knoten knüpfen, welche Gedanken Gedanken denken, welche Beschreibungen Beschreibungen beschreiben, welche Verbindungen Verbindungen verbinden. Es ist von Bedeutung, welche Geschichten Welten machen, welche Welten Geschichten machen.“ (Donna Haraway)
Thinking Together ist das Diskursformat von MaerzMusik – Festival für Zeitfragen. Es widmet sich der Materialität des Denkens – den Körpern, Geistern und Sinnen, die diesen Raum teilen – und bietet Zeit, um sich mit Geschichten und durch Fragen zu verbinden, die im Mittelpunkt des Festivals stehen.
Thinking Together besteht aus Vorträgen, Workshops, öffentlichen Gesprächen, Lesegruppen und experimentellen Settings und lädt Künstler*innen, Teilnehmer*innen, Gäste und Gastgeber*innen ein, aktuelle zeitbezogene Themen durch die Linse des Klangs zu reflektieren und vice versa.