Thinking Together
String Thinking
Mit Liza Lim
Das Diskursformat Thinking Together widmet sich Zeitfragen und anderen Fragestellungen, die im Mittelpunkt des Festivals stehen.

Visuelles Konzept & Design: Eps51, Berlin
- In englischer Sprache
Vergangene Termine
„String Thinking“ ist ein Hands-on-Workshop, der die Lebendigkeit der Schnur als ‚Begleitwesen‘ erforscht, das uns hilft, die Welt zu verstehen, indem wir sie ‚denken‘ oder gar ‚erfinden‘. Der Workshop basiert auf Ideen aus Donna Haraways „Staying with the Trouble“ (Duke Uni Press, 2016) und Tim Ingolds „The Life of Lines“ (Routledge, 2015), erfordert jedoch keine theoretischen Vorkenntnisse. Als Teil des Workshops führt Liza Lim in ihre Praxis ein und erklärt, wie sich diese Ideen ebenso auf ihre eigene Arbeit als Komponistin beziehen. Diese Sitzung kann von allen Interessierten besucht werden, im Mittelpunkt des Workshops stehen die Themen Ökologie, das Geschichtenerzählen und Medien-Industrie.
„Es ist von Bedeutung, mit welchen Anliegen wir andere Anliegen denken; es ist von Bedeutung, welche Geschichten wir erzählen, um andere Geschichten zu erzählen; es ist von Bedeutung, welche Knoten Knoten knüpfen, welche Gedanken Gedanken denken, welche Beschreibungen Beschreibungen beschreiben, welche Verbindungen Verbindungen verbinden. Es ist von Bedeutung, welche Geschichten Welten machen, welche Welten Geschichten machen.“ (Donna Haraway)
Thinking Together ist das Diskursformat von MaerzMusik – Festival für Zeitfragen. Es widmet sich der Materialität des Denkens – den Körpern, Geistern und Sinnen, die diesen Raum teilen – und bietet Zeit, um sich mit Geschichten und durch Fragen zu verbinden, die im Mittelpunkt des Festivals stehen.
Thinking Together besteht aus Vorträgen, Workshops, öffentlichen Gesprächen, Lesegruppen und experimentellen Settings und lädt Künstler*innen, Teilnehmer*innen, Gäste und Gastgeber*innen ein, aktuelle zeitbezogene Themen durch die Linse des Klangs zu reflektieren und vice versa.