Gespräch
Stückemarkt

Was ist (uns) die Zukunft wert?

Ein Gespräch über Perspektiven und Aussichten

Das diesjährige Motto des Stückemarkts fragt: „Was ist (uns) die Zukunft wert?“. Lohnt es sich für eine Zukunft zu kämpfen? Welche Möglichkeitsräume sind denkbar und wie lässt sich der Weg dahin gemeinsam beschreiten?

Nahaufnahme von Blättern auf rotem Grund

© iStock.com/ananaline

  • 1 h 30 min, ohne Pause
  • In deutscher Sprache mit englischer Simultanübersetzung

Vergangene Termine

Die Zukunft, die einst als erstrebenswerte, gestaltbare Perspektive voller Möglichkeiten galt, ist geprägt von fundamentalem politischem und kulturellem Wandel. Zwei Jahre Pandemie haben die längst existierenden und fortschreitenden Schwachstellen unseres Zusammenlebens potenziert und sichtbar gemacht. Wir befinden uns mittlerweile in gleich mehreren Krisen auf einmal: Klimawandel, sich festigende antidemokratische und autoritäre Tendenzen, anhaltende Diskriminierungen, Systemirrelevanz, unkoordinierte Digitalisierung. Wie kann und soll es weitergehen?

Mit

Alice Hasters Journalistin
Rolf Kreibich Zukunftsforscher
Zara Zandieh Filmemacherin

Ciani-Sophia Hoeder Moderation

Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb.